Millionen von Songs sind auf Spotify verfügbar und über dein Smartphone quasi von überall abrufbar. Spotify liefert dir nicht nur, was du suchst, sondern hilft dir auch, Musik zu entdecken. Natürlich sind längst nicht alle Musikerinnen und Musiker der Welt dort vertreten, aber nach Angaben des Unternehmens stehen immerhin mehr als 405 Millionen Songs zum Streamen bereit, und 191 Millionen User aus 65 Ländern nutzen den Musikdienst aktuell. Der so praktische Service hat allerdings auch seine Tücken: Wie viele Internetdienste ist Spotify sehr hungrig nach deinen Daten. Dabei erhebt Spotify längst nicht nur die Daten, die zum Betrieb einer Musikplattform unbedingt nötig sind. Wir geben dir einen Überblick.

1. Welche Daten erfasst Spotify von seinen Nutzern?

Infografik die zeigt, wie der Streamingdienst Spotify von seinen Nutzern Daten sammelt

Am 25. Mai 2018 trat in EU-Ländern die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft, die als Datenschutz-freundlich gilt. Sich daraus ergebende Änderungen sind nachfolgend in diesem Text angepasst worden.

Der Konzern unterscheidet in seinen „Datenschutzerklärungen“ zwischen zwei Datentypen:
(1) Informationen, die unbedingt benötigt werden, um den Musikdienst sinnvoll zu betreiben. Der Erhebung dieser Daten stimmst du mit dem Abnicken der Datenschutzerklärungen zu.
(2) Zusätzliche Informationen, auf deren Basis Spotify nach eigenen Angaben „verbesserte Erlebnisse“ für Nutzer anbieten und weitere Features entwickeln kann. Bevor diese Daten erhoben und verwendet werden, wird man als User oder Userin gefragt und kann das, wie Spotify betont, auch ablehnen. Allerdings sagt Spotify oft nicht, welche Daten im Einzelnen erhoben werden. Immer wieder heißt es: „Daten wie ...“, „darunter auch ...“ oder „Dazu gehören unter anderem ...“ So richtig schlau wird man aus den Datenschutzerklärungen deswegen nicht, was Spotify alles sammelt und verwendet.

Und so werden deine Daten weitergegeben

Auf verschiedene Arten werden deine Daten weitergegeben: Wenn du dich über eine sogenannte dritte Partei bei Spotify anmeldest, über Facebook oder einen Mobilfunkanbieter, und der Anbindung deines Profils an Facebook zustimmst, erhält Spotify auch Daten über dich von anderen Diensten und teilt wiederum einige Informationen, die es über dich erhoben hat, mit diesen Anbietern. Meldet man sich über einen solchen Dritten an, kann Spotify unter anderem erfassen: Authentifizierungsdaten wie Benutzername und Passwort, Name, Profilbild, Land, Wohnort, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht sowie Namen und die Profilbilder der dortigen Freunde.

Da Spotify sich als Community versteht, sind viele Informationen und Inhalte auch für andere Userinnen und User einsehbar. Hat man sich mit Facebook „connected“, kann das sehr weit gehen: Spotify postet dann zum Beispiel auf Facebook, dass man bestimmte Künstler gehört oder Titel zu einer Playlist hinzugefügt hat.

Ansonsten gibt es noch eine Weitergabe an Werbepartner (in anonymisierter Form), Rechteinhaber in der Musikindustrie (in anonymisierter Form) und Dienstleister, die Spotify dabei helfen, Nutzerdaten auszuwerten – aber auch an Zahlungsanbieter.

Im Onlinemagazin Medium zeigt ein Künstler am Beispiel seiner Lieder, welche Daten ein Musikrechteinhaber von Spotify ausgewertet und übermittelt bekommt.

2. Wie verdient Spotify Geld?

2006 wurde Spotify von zwei jungen Schweden gegründet, im Jahr 2008 gelauncht und kann mittlerweile wirtschaftlich gesehen beeindruckende Zahlen vorweisen: Mehr als 190 Millionen User aus 65 Ländern nutzen Spotify heute, Tendenz klar steigend. Im Jahr 2017 hat der Dienst gut 4,1 Milliarden EuroUmsatz gemacht.

Um Geld zu verdienen, fährt Spotify zweigleisig. Der Dienst kann kostenlos genutzt werden, es gibt dann aber einige Einschränkungen sowie Werbeunterbrechungen zwischen den Songs. Und es gibt eine werbefreie Bezahlversion, bei der du in Deutschland standardmäßig 9,99 Euro im Monat zahlst. Damit kannst du Songs auf dein Smartphone laden, sodass sie sich auch ohne Internetzugang abspielen lassen. 46 Prozent der User haben nach Spotify-Angaben ein Abo, 54 Prozent einen werbefinanzierten Account.

Mit personalisierter Werbung ein attraktiver Partner für die Wirtschaft sein

Um sich als attraktiver Partner anzubieten, versucht Spotify der Wirtschaft eine möglichst personalisierte Werbeschaltung zu ermöglichen, in der Fachsprache heißt das „Targeting“. Auf einer Unterseite für Unternehmen zeigt Spotify, wie das aussieht. Drei „Segmentierungen“ der User sind möglich, die folgende Fragen für die Werbetreibenden beantworten:

Trotz der Bemühungen, attraktiv für die Werbewirtschaft zu sein, machen die Einnahmen durch Werbung nur einen relativ kleinen Teil aus. Zwar haben mehr als die Hälfte der User einen kostenlosen Account mit Werbeeinblendungen, doch im Jahr 2017 kamen „nur“ 420 Mio. der Einnahmen durch Werbung rein. Bei Gesamteinnahmen von 4,1 Mrd. Euro waren das knapp über 10 Prozent.

Trotz Verlusten sehr viel wert

Und obwohl Spotify im Jahr 2017 mit 4,1 Milliarden Euro insgesamt viel Geld eingenommen hat, hat das Unternehmen etwa 380 Millionen Euro Verlust gemacht. Einen überwältigend großen Teil der Einnahmen gibt Spotify an die Musikindustrie weiter, deren Songs sie spielt. Das, was für Spotify übrig bleibt, ist zurzeit zu wenig, um die eigenen Ausgaben für Verwaltung, Marketing, Produktentwicklung und Investitionen zu decken.

Spotify war lange Zeit ein klassisches Startup, das mit immer neuen „Finanzierungsrunden“ von Investoren immer weiter wachsen wollte, um irgendwann zum „Exit“ zu kommen – ein Verkauf an ein größeres Unternehmen oder einen Börsengang, bei dem sich alle ihre Anteile versilbern lassen. Und das hat tatsächlich geklappt. Anfang April 2018 ging Spotify erfolgreich an die die New Yorker Börse und legte den zu der Zeit fünft größten Börsengang eines Technologie-Unternehmens hin. Am Ende des Börsentages war Spotify umgerechnet etwa 26 Milliarden Euro wert (30 Milliarden US-Dollar) – trotz weiterhin immenser Verluste. Dieses Niveau konnte das Unternehmen aber nicht ganz halten. An der New Yorker Börse ist Spotify heute (Stand November 2018) „nur noch“ rund 23 Milliarden Euro wert.

3. Was haben die Künstler davon?

10 Milliarden Euro hat Spotify bisher an Inhaber von Musikrechten ausgeschüttet, sagt das Unternehmen stolz, wobei sich die Zahl von außen nicht überprüfen lässt. Der Betrag klingt sehr hoch, viele Musikerinnen und Musiker haben trotzdem ein gespaltenes Verhältnis zu Spotify.

Positiv ist, dass der Dienst auch unbekannten Künstlerinnen und Künstlern eine Möglichkeit bietet, schnell weltweit bekannt zu werden. Denn Spotify setzt auf Viralität: Ein User oder eine Userin entdeckt ein neues Lied und setzt es auf die eigene Playlist. Alle, die dieser Liste folgen, entdecken dann auch diesen Song. So kann ein Lied schnell um die Welt gehen, zumindest die Spotify-Welt.

Für Unmut sorgt jedoch die Verteilung der Einnahmen. Einige Künstler klagen öffentlich über die kümmerlichen Ausschüttungen, die sie bekommen, obwohl ihre Songs mehrere zehntausend oder hunderttausend Mal gespielt werden. Für 34 Millionen Streams auf Spotify, YouTube und Apple Music habe es nur 1.700 britische Pfund nach Abzug der Steuern gegeben, klagte der Portishead-Musiker Geoff Barrow im Frühjahr letzten Jahres.

Künstler beklagen kümmerliche Ausschüttungen und Intransparenz der Einnahmenverteilung

Zudem beklagen sich Musiker über die Intransparenz der Einnahmenverteilung. Da sowohl die Verträge zwischen Labels und Künstlern als auch die zwischen den Labels und Spotify geheim sind, ist es für Musiker kaum möglich zu überprüfen, ob die Zahlungen der Labels angemessen, fair und korrekt sind.

Wie viel von den Spotify-Einnahmen aus Abos und Werbung tatsächlich an die Musiker geht, lässt sich nicht genau sagen. Bekannt ist aber, dass ein Teil der Musiker schlicht Pech hat. Sie haben alte Verträge aus der CD-Zeit, und in denen ist eine Beteiligung von nur 10 bis 20 Prozent festgelegt. Neuere Verträge mit Sonderklauseln für digitale Erlöse sehen eine Beteiligung von bis zu 50 Prozent vor.

Mitte 2015 legte der Verband der französischen Musikindustrie eine Studie zur Verteilung der Abo-Einnahmen bei Musikstreamingdiensten in Frankreich vor. Die Ergebnisse dürften nicht eins zu eins auf deutsche Verhältnisse übertragbar sein, sie zeigen aber in etwa auf, was mit dem Geld passiert. Von einem Monatsabo zu 9,99 Euro verblieben demnach 2,08 Euro bei der Streamingplattform selbst, 1,67 Euro gingen als Steuern an den Staat, ganze 4,56 Euro gingen an die Plattenlabels und nur 0,68 Euro an die Musiker. Dazu kommt noch ein Euro, der über Verwertungsgesellschaften an die Leute ausgeschüttet wird, die die Songs und die Liedtexte geschrieben haben.

4. Wie kann man seine Daten bei Spotify schützen?

So kannst du als Spotify-Nutzer deine Privatsphäre einigermaßen schützen:

  •  Aufmerksamkeit: Spotify umsichtig nutzen. Mach dir bewusst, welche Daten Spotify erfasst und mit wem Spotify sie unter Umständen teilt.
  • Beim Registrierungsvorgang: Kein Häkchen setzen bei „Meine Registrierungsdaten können zu Marketingzwecken an die Inhaltsanbieter von Spotify weitergegeben werden“.
  • Privacy-Funktionen nutzen, die von Spotify bereitgestellt werden. Auf der Unterseite „Verwalten Deiner Spotify Einstellungen zur Privatsphäre“ erklärt Spotify die Datenschutz-Einstellungen. Und unter „Bearbeiten ⇾ Einstellungen“ gibt es verschiedene Optionen, zum Beispiel, dass deine meistgehörten Künstler nicht mehr anderen angezeigt werden. Dort kannst du auch aktivieren, dass Spotify keine Cookies mehr setzt. 
  • Verbindung zu Facebook: Spotify nicht mit Facebook-Konto verknüpfen und am besten nicht über deine Facebook-Identität, sondern separat anmelden. Auf der Einstellungsseite kannst du die Verbindung mit Facebook kappen (Button „von Facebook trennen“). Wenn du dich ursprünglich über Facebook registriert hast, gibt es laut Spotify zwei Möglichkeiten: Entweder du deaktivierst, so weit es geht, alle „Teilen“-Berechtigungen. Oder du legst dir ein komplett neues Konto an und bittest über eine Anfrage an den Support, dein ursprüngliches Konto zu „verschieben“.
  • Am Handy Spotify den Zugriff auf die Kamera, das Adressbuch und die GPS-Funktion entziehen (sofern das beim jeweiligen Gerät möglich ist).
  • Immer wenn du um deine Zustimmung gebeten wirst, gut überlegen, ob das wirklich okay für dich ist, und im Zweifelsfall ablehnen.

5. Welche Alternativen zu Spotify gibt es?

Spotify ist natürlich nicht der einzige Streamingdienst. Viele kleine und größere Anbieter konkurrieren miteinander, die deutschen Handelskonzerne Aldi und Saturn haben eigene Angebote, auch die ganz großen Silicon-Valley-Unternehmen spielen in dem Geschäft mit. Die Stiftung Warentest hat im August 2016 elf Streamingangebote analysiert und kam zu einem überraschenden Ergebnis. Am besten schnitt Juke von der deutschen Media-Saturn-Holding ab, gelobt wurden die große Song-Auswahl und dass es für Verbraucher wenig böse Überraschungen im Kleingedruckten gibt. Für das eher schlechte Abschneiden von Spotify und der Dienste der großen Netzkonzerne waren vor allem die nutzerunfreundlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und eine zu große Datensammelwut verantwortlich.

Ergebnis des Tests:
1. Juke
2. Deezer
3. Tidal
4. Aldi life
5. Apple Music
6. Napster
7. Spotify
8. Google Play
9. Microsoft Groove
10. Qobuz Music
11. Amazon Prime

Mehr zum Thema:

Eine Musikerin legt offen, wie viel Geld sie mit Streaming-Diensten wie Spotify und Co. verdient