Thema – Sex

Suchen Newsletter ABO Mediathek

„Weibliches Begehren führt noch immer eine Schattenexistenz“

Ihre Sexualisierung und Unterwerfung wird Frauen als Emanzipation verkauft, dabei ist die sexuell selbstbestimmte Frau noch immer ein bitteres Trugbild, sagt die Psychologin Sandra Konrad

  • 4 Minuten
poledance

fluter.de: Sie sagen, dass sich Frauen immer noch dem männlichen Begehren unterwerfen nach dem Prinzip: „Lieber Lust spenden als Lust empfangen“. Warum?

Sandra Konrad: Weil Frauen auch heute noch in einer Welt aufwachsen, in der sie lieber gefallen als bestimmen sollen und wollen. Weibliches Begehren führt noch immer eine Schattenexistenz, was kein Wunder ist, weil Frauen in ihrer Lust und Sexualität die längste Zeit unterdrückt wurden. Außerdem ist die sexuelle Freiheit für Frauen auch heutzutage längst nicht so groß, wie uns vorgegaukelt wird. Denn über weibliche Sexualität wird immer noch hart geurteilt – wenn Frauen sich nicht an die Normen halten, laufen sie Gefahr, als Schlampe und somit nuttig oder als prüde und verklemmt zu gelten. Es gibt da immer noch einen Abgrund aus Scham und Beschämung, in den Frauen leicht rutschen können. Also ist es sicherer, sich an gängige Normen zu halten, als eigene Bedürfnisse zu formulieren - zumindest außerhalb von intimen Liebesbeziehungen.

Sie sagen auch: Das Tabu des 21. Jahrhunderts ist nicht der Sex, sondern Grenzen zu setzen. Warum?

Jahrhundertelang sollten Frauen passiv und sexuell desinteressiert sein. Das hat sich gravierend geändert – die ideale Frau von heute ist sexuell aktiv und aufgeschlossen. Das geht so weit, dass die sexuelle Freiheit für die Frau heute mit einem subtilen Zwang des „Ja“ daherkommt. Immer wieder erzählten mir Frauen in den Interviews, wie oft sie sich auf sexuelle Kontakte und Praktiken eingelassen haben, die ihnen nicht gefielen und die sie im Nachhinein als Grenzverletzungen wahrnahmen. In dem Moment, wo es passierte, fehlte ihnen aber oft das Bewusstsein oder der Mut, eine Grenze zu setzen.

„Derzeit schauen Frauen eher durch eine männlich gefärbte Brille, die Weiblichkeit normiert und oft auch abwertet“

Zählen die Wünsche von Männern gesellschaftlich mehr als die von Frauen?

Es sollte nicht so sein, aber wir verhalten uns in großen Teilen leider noch so. Das liegt auch daran, dass Frauen, die selbstbewusst, fordernd und erfolgreich sind, oftmals als unattraktiv und unsympathisch wahrgenommen werden. Besonders dann, wenn sie Männern vermeintlich in die Quere kommen – wenn sie beispielsweise berufliche Positionen einnehmen, die traditionell Männern vorbehalten waren, werden sie weitaus kritischer beurteilt als ihre männlichen Konkurrenten – und zwar von Männern und Frauen.

Starke Frauen haben dann „Haare auf den Zähnen“, Frauen, die sich gegen Ungerechtigkeiten wehren, sind „hysterisch“, Feministinnen „hassen Männer, weil sie zu hässlich sind, um einen abzubekommen“, und so weiter und so fort. Dieser Alltagssexismus, der Frauen aufgrund ihres Geschlechts abwertet, ist so verbreitet, dass er uns oft nicht einmal mehr auffällt.

Der Blick auf „die Frau“ ist für Sie ein männlich-heterosexuell geprägter Blick. Was wäre denn ein weiblicher?

Der muss erst noch entstehen! Derzeit schauen Frauen eher durch eine männlich gefärbte Brille, die Weiblichkeit normiert und oft auch abwertet. Schauen Sie mal in sogenannte Frauenmagazine, in denen die Körper von Frauen vermessen werden und Frauen, die nicht den Idealmaßen entsprechen, verhöhnt und bloßgestellt werden, Stichwort „Beulenpest“ oder „Schenkelschande“. Da gibt es wenig Solidarität, der Blick ist nicht liebevoll, sondern abschätzig, und es geht sehr viel um Konkurrenz. Es geht um den alten weiblichen Wettbewerb: Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Am Ende wäre übrigens gar kein speziell weiblicher Blick wünschenswert, sondern eher ein menschlicher. Eine unterstützende, wertschätzende Haltung, die sich eher auf Gemeinsamkeiten statt auf Unterschiede konzentriert, wäre weitaus sinnvoller, um Frauen zu stärken, aber auch, um den unsinnigen Geschlechterkampf endlich zu beenden.

Poledance

Der Blick auf „die Frau“ ist meist eher männlich-heterosexuell

Wieso verbünden sich Frauen eigentlich so wenig?

Weil Frau-Sein so lange keinen Wert hatte. Frauen galten bis weit ins 20. Jahrhundert als minderwertige Abweichung vom männlichen Geschlecht. Da schien es auf den ersten Blick sinnvoller, sich mit Männern zu verbünden als mit dem eigenen Geschlecht. Diese oftmals unbewusste Koalition mit der männlichen Macht zeigt sich auch heute noch darin, dass Frauen typisch patriarchale Argumente verinnerlicht haben und sich eher mit dem männlichen Bild als mit anderen Frauen identifizieren. So erklärt es sich, dass auch Frauen genderspezifische Ungerechtigkeiten leugnen, sexualisierte Gewalt als Kavaliersdelikt abtun und anstelle der Täter die Opfer beschuldigen. Das ist etwas, was man leider auch in der aktuellen #MeToo-Debatte beobachten kann. Anstatt die Selbstbestimmung von Frauen konsequent zu fördern, verteidigen manche Frauen lieber eine Art sexueller Freiheit von Männern, die beinhaltet, Frauen zu belästigen.

Aber wir dürfen auch nicht vergessen, was die unterschiedlichen Frauenbewegungen in den letzten 100 Jahren bewirkt haben. Von den Suffragetten bis zu den Women's Marches oder der #MeToo-Bewegung, immer dann, wenn Frauen sich zusammentun und gemeinsam für etwas kämpfen, können sie die Welt verändern.

Inwieweit hat #MeToo zu mehr Selbstbestimmtheit geführt? Hat die Debatte wirklich etwas verändert?

_sandra_konrad.jpg

Sandra Konrad  (Foto: Kirsten Nijhof)

Sandra Konrad ist Diplom-Psychologin und arbeitet als systemische Therapeutin in Hamburg. In ihrem Buch „Das beherrschte Geschlecht“ zeigt Konrad, wie Frauen bestimmte soziale Rollen zugeschrieben werden.

(Foto: Kirsten Nijhof)

Ja, weil Frauen auf der ganzen Welt nun wissen, dass sie nicht allein sind, dass sexualisierte Gewalt kein Einzelfall ist, den sie selbst verschuldet haben, sondern dass wir es hier mit struktureller Macht, Machtmissbrauch und Grenzverletzungen epidemischen Ausmaßes zu tun haben, die dringend gesamtgesellschaftlich bekämpft werden müssen.

#MeToo hat zu mehr Sensibilität und Solidarität, sowohl bei Frauen als auch bei Männern geführt, aber - wie zu erwarten - auch zu großem Widerstand. Deshalb ist es notwendig, immer wieder zu erklären: Sexuelle Selbstbestimmung ist erst dann erreicht, wenn das Nein einer Frau genauso viel zählt, wie ihr Ja und wenn sie weder für das eine noch das andere beschämt oder bestraft wird.

Wieso war und ist oft die Hemmschwelle so hoch, sich laut zu wehren?

Weil bisher das Opfer beschämt wurde und nicht der Täter. Das sogenannte „Victim Blaming“ findet immer noch mehr oder weniger unbewusst und fast automatisch statt: Was hatte sie an, wieso ist sie mit ihm nach Hause gegangen, war sie betrunken? Diese schuldzuweisenden Fragen würden einem männlichen Überfallopfer nicht gestellt werden.

Machen Ihre Erkenntnisse Sie eigentlich manchmal wütend? Oder traurig?

Sowohl als auch, weil sich in den letzten 2000 Jahren dann doch erstaunlich wenig getan hat. Als ich für mein Buch recherchiert habe, war ich entsetzt über das Ausmaß der Gewalt, das Frauen bis heute weltweit, aber eben auch in der westlichen Welt erfahren. 73 Prozent aller Internetnutzerinnen haben schon Cybergewalt erlebt, wurden also im Netz beschimpft oder bedroht. Jede zweite Frau in der EU wurde bereits sexuell belästigt, jede siebte Frau in Deutschland wurde Opfer sexualisierter Gewalt.

Wir sprechen immer von Gleichberechtigung und sexueller Befreiung, doch wir vergessen, dass mit der sexuellen Revolution vor 50 Jahren auch neue Zwänge und Normen kamen. Heute sind wir an einem Punkt, an dem Frauen ihre eigene Sexualisierung und Unterwerfung als Gipfel der Emanzipation verkauft wird. Ich finde, es ist an der Zeit, das kritisch zu hinterfragen. Es reicht nicht aus, ein Lippenbekenntnis abzugeben wie „Ich bin sexuell befreit“, wenn wir die Freiheit nicht mit unseren eigenen Vorstellungen aufladen. Dazu gehört auch, Grenzen zu setzen, wenn uns etwas nicht passt, oder sich zu trauen, eigene Wünsche zu formulieren. Sonst bleibt die Freiheit ein leeres Versprechen.

Weitere Informationen: zum Buch „Das beherrschte Geschlecht – Warum sie will, was er will“ (PIPER Verlag) und zur Person

Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.