Suche

13 Ergebnisse

Gerade darum

In Deutschland ist der Hass auf Juden immer noch weit verbreitet. Eine junge jüdische Community in Berlin-Neukölln geht einen eigenen Weg
Rabbinerin Rebecca Blady / Bauarbeiten

Mit eigenen Augen

Wie die Erinnerung wach halten, wenn bald kein Zeitzeuge mehr lebt? Künftig sollen verstärkt Fakten sprechen – aber auch Avatare
Kultur

Oberste Pflicht: glücklich sein

In Tel Aviv gelten die Na Nachs als Glücksbringer. Sie sind eine Splittergruppe des orthodoxen Judentums, die an eine transzendentale Wirkung der Musik glauben
Stadt und Land

Alle über einem Dach

Während unten Politik gemacht wird und Proteste toben, war der Fotograf Eugenio Grosso auf den Dächern Jerusalems
Jerusalem
Identität

Das Holocaust-Gedenken des Herzens

Orit schätzt Deutschlands offenen Umgang mit seiner Nazi-Vergangenheit. Aber beschäftigen sich die Deutschen auch mit der möglichen Verwicklung ihrer eigenen Familie in die Verbrechen?
Orit auf dem Holocaust Mahnmal

Oma und die Nazis

Als Jugendliche hat sie begeistert beim „BDM“ mitgemacht. Bis heute fragt sich die Großmutter unseres Autors, warum
Fabian und seine Oma
Stadt und Land

Dancefloor-Politics

Die amerikanisch-israelische Autorin Orit Arfa liebt das Nachtleben in Berlin. Was sie irritiert: Dass sie beim Partymachen ständig auf Politik angesprochen wird
Orit Arfa

Die machen ja dicht

Die amerikanisch-israelische Autorin Orit Arfa lebt seit einigen Monaten in Berlin. Sie liebt das Leben dort. Aber etwas hat sie doch auch verwundert – und an Israel erinnert
Orit Araf im Supermarkt

„Weinschorle ist für mich barbarisch“

Strukturiert, politisch korrekt, praktisch gekleidet – junge Franzosen erzählen, was ihnen an den Deutschen ehrlich gesagt ein bisschen seltsam vorkommt
Weinglas auf high heels