Kultur

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Radar Icon Analog

100 Dinge

100 Objektinnen

Die Autorin Annabelle Hirsch erzählt an Wäscheklopfern, Hungerstreikmedaillen und 98 anderen Dingen eine Geschichte der Frauen

Radar Icon Analog

Auf See

Nah am Wasser gebaut

Theresia Enzensbergers Roman „Auf See“ erzählt von einer klimaapokalyptischen Welt

Radar Icon Analog

Movement and Moments

In Bewegung

Ein Comic erzählt vom Kampf indigener Feministinnen gegen das Geld, die Männer und ausländische Konzerne

Radar Icon Analog

Verdingkind

„Sie hatten keine Rechte“

Im Comic „Starkes Ding” erzählt Lika Nüssli von den Schweizer „Verdingkindern”, die auf Höfen Zwangsarbeiten verrichten mussten

Radar Icon Analog

Welt ohne Ende

Alles steht unter Strom

Comic „Welt ohne Ende“: Könnte Atomkraft eine Lösung zur Bekämpfung der Erderhitzung sein? 

Radar Icon Analog

Work Life Balance

Schuhfreies Office

Aisha Franz erzählt im Comic „Work-Life-Balance“ von der schrecklich-neuen Arbeitswelt

Radar Icon Analog

Lin Hierse

Wörter, die zu Boden rollen

Lin Hierses Roman „Wovon wir träumen“ erzählt von einer wechselhaften Mutter-Tochter-Beziehung

Radar Icon Analog

Fake Accounts

Ich bin online, also wer bin ich

Lauren Oylers Roman „Fake Accounts“ erzählt von einer jungen Frau, die sich im Internet verliert

Radar Icon Analog

Fatma Aydemir

Geister, die ich rief

Im Roman „Dschinns“ lässt Fatma Aydemir die verdrängten Konflikte einer Familie aufbrechen

Radar Icon Analog

Lagos

Drama, Baby!

Der Comic „Lagos – Leben in Suburbia“ erzählt vom Alltag einer nigerianischen Mittelschichtsfamilie