Fluter Heft Nr. 48 - Demokratie Heft-Cover
Inhalt
Doppelseite 1
Doppelseite 2
Doppelseite 3

Demokratie

Wie viele gute Dinge macht sich die Demokratie im Gelingen oft unsichtbar. Das Leben in demokratischen Verhältnissen geht dann einfach seinen Gang. Doch ein Übermaß an blinder Routine bringt demokratische Kultur zum Erliegen. Denn Demokratie ist eine Ordnung, die vom Streit lebt und im Schweigen stirbt. Als System des gesellschaftlichen Lebens ist sie nur so viel wert, wie die Menschen Arbeit in sie investieren. Dann wird das Gewöhnliche immer wieder erstaunlich. Mehr ...

S. 12-14

In einem chinesischen Dorf haben sich die Menschen ein Stück Freiheit erkämpft. Nun merken sie, wie schwer es ist, sie zu erhalten
PDF
S. 15-17

Im Profifußball herrscht oft ein Ton wie auf dem Kasernenhof. Wir haben uns gefragt, ob es auch anders geht
PDF
S. 24-25

In der Schweiz wird ja ständig über alles Mögliche abgestimmt. Manchmal ist das gut, manchmal nicht so. Analyse eines Begehrens
PDF
S. 26-27

Es ist ja schon mal gut, wenn man wählen darf. Allerdings ist das noch lange keine Garantie dafür, dass die Stimme auch zählt. Eine Infografik über’s Betrügen
PDF
S. 28-30

„Afghan Star“ ist wie „DSDS“, nur viel wichtiger – weil es in einem zerrissenen Land den Respekt unter den Menschen fördert
PDF
S. 32-33

Am 3. Oktober 1990 wurde das Grundgesetz zur gesamtdeutschen Verfassung. Dabei war es anfangs nur als Provisorium gedacht
PDF
S. 34-37

Ohne Häuptling: Dieses afrikanische Volk entscheidet alles gemeinsam
PDF
S. 38-39

In der Arbeitswelt geht es noch ganz schön autokratisch zu. Wenige Manager bestimmen, was viele zu machen haben. Ein paar Gegenbeispiele
PDF
S. 42-45

Bahnhöfe, Straßen und Brücken: Immer mehr Menschen pochen auf mehr Information und lassen sich nicht mehr alles verkaufen – nur weil es einmal beschlossen wurde
PDF
S. 46-47

Gute Frage: Lobbyismus nennt man es, wenn bei der Gesetzgebung auch die gehört werden, die das Gesetz betrifft. Die Kunst besteht darin, berechtigte Anliegen der Wirtschaft von allzu dreisten zu trennen
PDF


Weitere Hefte

Heft Nr. 93 –
Heft Nr. 92 –
Heft Nr. 91 –
Heft Nr. 90 –