Wenn der Fotograf James Mollison an seine Schulzeit denkt, fallen ihm vor allem Erinnerungen an den Pausenhof ein. „Es war ein Ort voller Aufregung, Spiele, Bullying, Lachen, Tränen, Ärger, Spaß und Angst“, sagt Mollison. Also ein Platz, auf dem unglaublich viel passiert und den er unbedingt noch einmal mit seiner Kamera ausforschen wollte.
Die Rückkehr auf den Pausenhof seiner ehemaligen Schule in Oxford machte ihn schließlich neugierig: Wie sehen eigentlich Schulhöfe in anderen Ländern aus? Gibt es große Unterschiede? Für sein Fotoprojekt „Playgrounds“ besuchte Mollison Schulhöfe in mehr als einem Dutzend Ländern. Die Erkenntnis, zu der er kam: So unterschiedlich Architektur, Kleidung und Hautfarben auch sein mögen – im Grunde verhalten sich alle Schüler ähnlich (vor allem die Jungs). Deutlicher lässt sich kaum vor Augen halten, wie sehr sich das Menschsein doch überall gleicht.

Pilgrim's School, Winchester, UK

Freretown Community Primary School, Mombasa, Kenia

Rajkumar College, Rajkot, Gujarat, Indien

Ugo Foscolo Elementary School, Venedig, Italien

Tiferet-Menachem Chabad School, Beitar IIIit, Westjordanland

Dechen Phodrang, Thimphu, Bhutan

Gomalandet Skole, Kristiansund, Norwegen

Paso Payita, Aramasi, Chuquisaca, Bolivien

Bhakta Vidyashram, Kathmandu, Nepal

Shohei Elementary School, Tokio, Japan

School #2013, Moskau, Russland

Inglewood High School, Inglewood, Kalifornien

Adolfo López Mateos Primary School, Mexiko-Stadt, Mexiko

Affiliated Primary School of South China Normal University, Guangzhou, China
Fotos: James Mollison