Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung

Suchen Newsletter ABO Mediathek

„Einmal sieht man uns als selbstlose Retter, ein anderes Mal als Rassisten“

Seit Mitte September sind Tausende Geflüchtete auf der italienischen Insel Lampedusa gestrandet – mal wieder. Wie ist die Lage dort und wie blicken die Menschen auf die Debatte um die europäische Migrationspolitik?

Lampedusa

Täglich tiefer blicken

Zuletzt erschienen

Cover des fluter-Hefts Neukölln

Das aktuelle Heft
Nr. 88: Neukölln

Der Berliner Bezirk Neukölln steht für vieles, was heute in Deutschland gesellschaftlich und politisch Thema ist: von migrantischen Milieus, Integration und Radikalisierung über neue Räume für Genderfluidität und experimentelle Lebensentwürfe bis zur ständig voranschreitenden Gentrifizierung. Auf den derzeit wohl vielfältigsten Ort Deutschland blicken wir im neuen fluter.

Zum Heft Alle Hefte zeigen Kostenloses Abo

Ein Prosit

Podcast: Kriegt man alle Menschen satt?
:   /   :

fluter Podcast

Kriegen wir alle Menschen satt?

Weltweit hungern mehr als 800 Millionen Menschen. Die meisten produzieren selber Nahrungsmittel. „Zynisch“, sagt Martin Frick vom UN World Food Programme im fluter-Podcast. Denn Nahrung an sich gäbe es mehr als genug. +++ Der fluter-Podcast stellt große Fragen – und gibt Antworten, die in eine Mittagspause passen. +++

Den Podcast kannst du auch hier hören:

Fotoarbeiten

Alle Fotostrecken

Kultur

BINGEN, LESEN, ZOCKEN

fluter TV

Alle Videos

Streit

Mehr

Freunde bleiben?

fluter Newsletter abonnieren

Newsletter

Einmal im Monat fünf Highlights aus der Redaktion

fluter auf Instagram

Instagram

Die Welt im Quadrat: fluter gibt’s auch auf Instagram

Videoreportagen und Umfragen auf fluter TV

YouTube

Videoreportagen und Umfragefilme auf flutertv