Zahlen haben uns zuletzt ganz schön in Atem gehalten. Inzidenz, Impfquote, Hospitalisierungrate, Mortalität: Die Dramatik der Covid-Pandemie konnte man stets auch an Zahlen ablesen – oder auch nicht. Denn Zahlen als solche messen nur, erklären tun sie erst, wenn man sie in Relation setzt oder in einen Kontext. Das gilt auch für andere Kennziffern, die unseren Alltag bestimmen, das berühmte Bruttosozialprodukt etwa, Klickzahlen, die Erderwärmung oder die steigende Inflation. Braucht es in einer deart vermessenen Welt einen neuen Mut zur Mathematik?
Lärm, Hektik, Anonymität, FOMO: Ist es nur ein Gefühl und Landkitsch – oder ist die Stadt tatsächlich ungesünder als das Land? Im fluter-Podcast erklärt der Stressforscher Mazda Adli, warum unser Gehirn nicht optimal designt ist für das Stadtleben und was Städte brauchen, um uns gesund zu halten. +++ Der fluter-Podcast stellt große Fragen und gibt Antworten, die in eine kleine Pause passen. +++