LESEN

„Dann bin ich eben ein bad hombre“

Eine Mauer an der Grenze zu Mexiko – macht der das wirklich? Viele Mexikaner fürchten: ja. Vor allem der ehemalige Kongressabgeordnete Agustín Barrios, er führt eine eigens einberufene Trump-Taskforce. Auch der junge Flüchtling Macario bekommt es langsam mit der Angst zu tun. Wie sieht es gerade aus – auf der anderen Seite? Und was würde die Mauer für die auf der „richtigen“ Seite bedeuten?

„Das Magazin“: Stars and Stripes – Die Mauer aus der Sicht der Mexikaner

25 Stunden Golf

Okay, die Mauer zwischen den USA und Mexiko steht noch nicht. Was hat Trump überhaupt bisher konkret umgesetzt? Gar nicht mal so viel. Danach sieht es zumindest in einem Tortendiagramm der „Washington Post“ aus.

„The Washington Post“: How Trump spent his first month in office, by the numbers

 

Error 404

2008 konnte Jeff Hancock, Professor der Stanford University, seine Studenten noch zu diesem Projekt ermutigen: ein Tag ohne Internet. Heute hat er damit keine Chance mehr in seinem Seminar. Die Studenten finden: Das ist unmöglich. Verschiedene Studien beschäftigen sich mit möglichen Szenarien für den Fall, dass das Internet einmal wirklich ausfällt. Was wäre dann? Die – vielleicht gar nicht so große – Überraschung: eigentlich nicht so viel. In bestimmten Szenarien kann eine gewisse Zeit ohne sogar helfen. Nur eines, das würde uns wirklich fehlen. Tipp jetzt abgeben.

BBC Future: What if the internet stopped working for a day?

 

HÖREN

Nicht auflegen

Auch schon mal einfach aufgelegt, wenn jemand mit unterdrückter Nummer anruft und sagt: „Guten Tag, ich habe eine Frage ...“? Jorina Suckow, 23 und Studentin, hat genau das nicht gemacht. Jetzt ist sie einer von drei Bürgervertretern bei der Suche nach Endlagerplätzen für Atommüll. Wie es dazu kam, hört ihr ab Minute 5:45.

„Zündfunk“: Atommüll: Zufällig ausgewählte Studentin begleitet die Endlagersuche

 

Keine Panik

Immer mehr Deutsche haben Angst, Opfer von Kriminalität zu werden. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Die Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Straftat zu werden, ist in den vergangenen Jahren im Bundesdurchschnitt geringer geworden. Prof. Dr. Thomas Feltes, Kriminologe an der Ruhr-Universität Bochum, erklärt das am Beispiel der Polizeistatistik Bochums.

Deutschlandfunk: Wie real ist die Gefährdung wirklich?

SCHAUEN

Die Baumhausbesetzer

Was macht eigentlich Manuel Möglich? Bekannt wurde er durch seine ZDF-Neo-Reportageserie „Wild Germany“, aber von der hört man schon länger nichts mehr. Jetzt ist Möglich in Zusammenarbeit mit Y-Kollektiv, einem Zusammenschluss junger Journalisten, die für das öffentlich-rechtliche Jugendangebot „funk“ berichten, wieder auf der Bildfläche erschienen – und besucht die Besetzer des Hambacher Forsts. Warum leben 20 bis 30 junge Menschen in Baumhäusern in der Nähe von Köln und liefern sich immer wieder Kleinkriege mit der Polizei, indem sie Baumstämme auf Zufahrtswege hieven? Seht ihr hier:

Y-Kollektiv: Umweltzerstörung in NRW – Aktivisten besetzten den Hambacher Forst 

Da mach ich MIT

Ein Special für besonders Fleißige: Das ziemlich renommierte MIT (Massachusetts Institute of Technology), das mehr als 50 Nobelpreisträger zu seinen Absolventen zählt, hat Material von Tausenden Kursen online gestellt. Da kann man sich mal eben die Unterlagen zum „Lego Robotics“-Kurs runterladen. Oder Chinesisch, wonach einem eben so ist. Und dann die Nobel-Karriere starten.

MIT Open Courseware