Die Rechnung, bitte!
Wahlbeteiligung, weibliche Abgeordnete oder Gelächter im Parlament: Von Wahlperiode zu Wahlperiode kann sich einiges ändern. Wie gut kennst du dich aus? Ein fluter-Zeichentest

Wie viele Frauen sitzen im deutschen Bundestag? Lässt die Wahlbeteiligung nach? Hat das Parlament heute mehr zu lachen als früher? Hier kannst du die Wahlperioden seit 1990 vergleichen.
Wahlperiode 12: 1990 - 1993
Wahlperiode 13: 1994 - 1997
Wahlperiode 14: 1998 - 2001
Wahlperiode 15: 2002 - 2004 (kürzer durch vorgezogene Neuwahlen)
Wahlperiode 16: 2005 - 2008
Wahlperiode 17: 2009 - 2012
Wahlperiode 18: 2013 - 2016
Wahlperiode 19: 2017 - 2020
Unsere Diagramme zeigen auszugsweise, was sich seit 1990 in Parlament und Wahlverhalten verändert hat. Die x-Achse zeigt die Wahlperioden von 1990 (12) bis heute (19). Zeichne die Kurven weiter – und schaue dann über den Button „Ergebnis anzeigen“, ob deine Einschätzung mit der tatsächlichen Entwicklung übereinstimmt.
Programmierung: Gustav Pursche
GIF: Jan Q. Maschinski
Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.