Thema – Political Planet

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Wer mit wem: Geopolitik im Bergkarabach-Konflikt

Der Konflikt um die Region Bergkarabach eskalierte in diesem Herbst erneut. Rund 100 000 Menschen wurden vertrieben. Aber worum geht es dabei genau und welche Staaten spielen eine Rolle?

  • 8 Min.
Militärfriedhof

Mit der Vertreibung von rund 100.000 Menschen endete im Herbst 2023 womöglich die Hunderte Jahre alte Geschichte von Armenier:innen in der Region Bergkarabach. Zum 1. Januar 2024 soll die Republik Bergkarabach aufgelöst werden. Damit ist der territoriale und ethnische Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan aber nicht vorbei. Immer wieder ist in diesem Zusammenhang von Interessen benachbarter und verbündeter Staaten die Rede, die in dem Konflikt eine Rolle spielen. Aber wer sind die wichtigsten geopolitischen Akteure, und was sind die Hintergründe?

Russland

Der Bergkarabach-Konflikt reicht lange zurück. Vorangetrieben wurde er Anfang des 20. Jahrhunderts durch allgemeine nationale Bestrebungen und den Ersten Weltkrieg (1914–1918), was zum Untergang zweier Großreiche führte: des Osmanischen Reichs und des russischen Kaiserreichs. Aus letzterem ging nach einem Bürgerkrieg Ende 1922 die Sowjetunion hervor. Von den geopolitischen Umwälzungen war auch der Südkaukasus betroffen. So erklärte Moskau Armenien und Aserbaidschan zu Sowjetrepubliken. Das umstrittene Gebiet Bergkarabach hatten die Bolschewiki unter ihrem Einfluss bereits 1921 Aserbaidschan zugesprochen – nachdem sie es zwischenzeitlich auch kurz Armenien versprochen, ihre Entscheidung dann aber wieder revidiert hatten. 1923 erhielt die Region einen autonomen Status innerhalb der aserbaidschanischen Sowjetrepublik.

Mit dem Zerfall der Sowjetunion eskalierte der Konflikt und mündete im Ersten Karabachkrieg (1991–1994) zwischen Armenien und Aserbaidschan. Damals erklärte das mehrheitlich von Armeniern bewohnte Bergkarabach seine Unabhängigkeit. Russlands Einfluss blieb jedoch bestehen: Als Initiator eines gemeinsamen Militärbündnisses galt Moskau lange als Schutzmacht Armeniens und damit indirekt Bergkarabachs – ohne indes seine Verbindungen zu Aserbaidschans Führung in Baku zu kappen.

So konnte Russland als Vermittler auftreten, etwa um den Waffenstillstand zwischen Armenien und Aserbaidschan nach dem Zweiten Karabachkrieg 2020 auszuhandeln. Darin wurde festgelegt, dass russische Friedenstruppen die letzte verbliebene Landverbindung zwischen Armenien und Bergkarabach sichern sollten. Doch als Aserbaidschan Ende 2022 begann, diese als Latschin-Korridor bekannte Verbindung zu blockieren, und Moskau das nicht verhinderte, stieg die Unzufriedenheit der Armenier:innen. Erst recht, als Baku Bergkarabach im September 2023 angriff und Russland erneut nicht einschritt. Beobachter:innen zufolge dürfte ein Grund dafür sein, dass Russlands Ressourcen und Aufmerksamkeit sich aktuell auf den Krieg in der Ukraine konzentrieren. Außerdem wird vermutet, dass Moskau den Demokratisierungsprozess und die proeuropäische Regierung in Armenien schwächen möchte, um das Land weiterhin an sich zu binden.

Komplett von Moskau abwenden können sich die Armenier:innen aber nicht – in Russland lebt ein großer Teil der weltweit verstreuten armenischen Diaspora, und die beiden Länder sind wirtschaftlich und militärisch immer noch eng verbunden.

Hilfslieferungen für Vertriebene aus Berg-Karabach in Rathaus von Tscharenzawan, Armenien
Die Versorgung der Vertriebenen aus Bergkarabach stellt Armenien vor große Herausforderung. Hier werden Hilfslieferungen im Rathaus der armenischen Stadt Tscharenzawan sortiert

Armenien

Für Armenien mit seiner Hauptstadt Jerewan ist Bergkarabach eng mit der eigenen Kultur und Geschichte verknüpft. Ab Ende der 1980er-Jahre unterstützten viele Menschen in der armenischen Sowjetrepublik den Ruf der Karabach-Armenier:innen nach Selbstbestimmung. Mit der Forderung, Armenien und Bergkarabach zu vereinen, stellten sie Moskaus Autorität infrage. Diese Bewegung wurde zum Katalysator für Armeniens eigene Unabhängigkeitsbestrebungen. Damit verbunden sind die dunklen Kapitel jener Zeit: die Zwangsvertreibungen Tausender Aserbaidschaner:innen aus Armenien und aus Bergkarabach, während wiederum Tausende Armenier:innen aus Aserbaidschan fliehen mussten.

1991 proklamierten die Karabach-Armenier:innen ihre eigene Republik Bergkarabach (ab 2017 Arzach genannt) und brachten angrenzende aserbaidschanische Gebiete als eine Art „Pufferzone“ unter ihre Kontrolle. Die Republik wurde international jedoch nicht anerkannt , auch nicht von Armenien. Dennoch wurde Jerewan zum wichtigsten Unterstützer des De-facto-Staats, wirtschaftlich, politisch und militärisch. Wer heute durch Armenien reist, findet in fast jedem Ort eine Gedenktafel für in Bergkarabach gefallene Soldat:innen. Das macht den nun erlittenen Verlust der Region für viele Menschen in Armenien besonders schmerzlich. Und es gibt viel Wut – auf die eigene Regierung.

So hatte Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan, der das Land seit einer friedlichen Revolution 2018 regiert, im Mai 2023 Bergkarabachs Zugehörigkeit zum Staatsgebiet Aserbaidschans unter bestimmten Bedingungen anerkannt. So weit war vor ihm kein Regierungschef Armeniens gegangen. Für seine Kritiker:innen ist Paschinjan daher derjenige, der Bergkarabach geopfert und die Gunst Russlands durch seine Umorientierung gen Europa und die USA verspielt hat.

Die Integration Zehntausender Karabach-Armenier:innen stellt das kleine Armenien mit seinen nicht einmal 2,8 Millionen Einwohner:innen nun vor eine gewaltige Aufgabe. Gleichzeitig ringt Jerewan mit Baku um einen Friedensvertrag. Anfang Dezember tauschten beide Staaten immerhin Gefangene aus und erklärten ihre Absicht, ihre Beziehungen zu normalisieren und ein Friedensabkommen zu unterzeichnen.

Aserbaidschan

Völkerrechtlich gehört Bergkarabach zu Aserbaidschan, das ebenfalls kulturelle und historische Ansprüche auf das Gebiet erhebt. Hatte Baku im Ersten Karabachkrieg Anfang der 1990er-Jahre militärisch das Nachsehen, kehrten sich die Machtverhältnisse im Krieg 2020 um – auch weil Aserbaidschan mittlerweile durch Öl- und Gasexporte zu Wohlstand gekommen ist.

Seit 2003 steht Ilham Alijew als Präsident an der Spitze des Landes, das er wie sein Vater vor ihm autoritär regiert. Gegenüber der armenischen Bevölkerung Bergkarabachs hatte Alijew zuletzt wiederholt beteuert, ihre Rechte wahren zu wollen – sie müssten lediglich Staatsbürger:innen Aserbaidschans werden. Die Karabach-Armenier:innen sehen darin einen Erpressungsversuch und werten Bakus gewaltsames Vorgehen ihnen gegenüber als „ethnische Säuberung“. Der ehemalige Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Luis Moreno Ocampo, warf Präsident Alijew im August in einem Bericht „genozidale Absichten“ vor. Aserbaidschan weist die Vorwürfe zurück. Grund für die Anschuldigung Ocampos war die monatelange Blockade Bergkarabachs, wodurch die Region von Lebensmitteleinfuhren und medizinischer Versorgung abgeschnitten wurde.

Im Anschluss an die darauf folgende Vertreibung der Armenier:innen ließ sich Alijew in der nun beinahe menschenleeren Hauptstadt Bergkarabachs dabei ablichten, wie er in Militäruniform die aserbaidschanische Flagge küsste.

Seitens der Armenier:innen ist die Angst groß, dass Aserbaidschan nach Bergkarabach bald den Süden Armeniens angreifen und das Gebiet annektieren könnte. Denn seit Monaten drängt Baku auf eine Verbindung zu seiner Exklave Nachitschewan, die an Armenien und die Türkei grenzt. Diese Verbindung, der sogenannte Sangesur-Korridor, würde über armenisches Staatsgebiet führen. Beobachter:innen zufolge hätten auch Russland und die Türkei ein Interesse an dieser neuen Handelsverbindung. Russland etwa hätte so eine Verbindung in den Iran und könnte westliche Sanktionen umgehen.

Blick auf Jermuk. Häuser der Bewohner, Hotels und Sanatorien
Der armenische Kurort Dschermuk liegt an der Grenze zu Aserbaidschan. Auf einem der Berge im Hintergrund halten aserbaidschanische Truppen die Stellung

Türkei

Als Nachfolgestaat des Osmanischen Reichs, der sich bis heute weigert, den Genozid an den Armenier:innen im frühen 20. Jahrhundert anzuerkennen, sind die Beziehungen der Türkei mit ihren armenischen Nachbar:innen historisch belastet. Im Ersten Karabachkrieg solidarisierte sich Ankara mit Baku und schloss 1993 seine Grenze zu Armenien. Bis heute hat sich daran nichts geändert, wenngleich es Ende der 2000er-Jahre und zuletzt ab Ende 2021 ernsthafte Bemühungen gab, die Beziehungen beider Länder zu normalisieren.

Für eine türkisch-armenische Annäherung stellt die enge Partnerschaft der Türkei mit Aserbaidschan das größte Hindernis dar. Sie drückt sich in dem Slogan „Eine Nation, zwei Staaten“ aus. Rhetorisch betonen Baku und Ankara damit ihre kulturellen Gemeinsamkeiten, beruhend auf einer sehr ähnlichen Sprache und dem Islam als dominierender Religion – wenngleich die Bevölkerung in der Türkei sunnitisch und Aserbaidschan schiitisch geprägt ist.

Praktisch zeigt sich das gute Verhältnis im Wirtschaftsbereich: Nach Russland ist die Türkei Aserbaidschans wichtigstes Importland. Auch militärisch unterstützt Ankara Baku. Gut einen Monat nach der Eroberung der Region Bergkarabach führte Aserbaidschan eine gemeinsame Militärübung mit der Türkei in der Nähe von Armenien durch.

Weitere geopolitische Player

Wie in Russland leben in den USA Hunderttausende Menschen mit armenischen Wurzeln. Ihre Unterstützung für die Armenier:innen im Südkaukasus ist groß, finanziell und politisch. Auf staatlicher Ebene haben sich die Beziehungen zwischen Jerewan und Washington zuletzt intensiviert. Enttäuscht von Russland, sucht Armenien seit 2020 auch stärker die Nähe zur Europäischen Union. Eine größere EU-Mission soll seit Februar 2023 für mehr Stabilität in den Grenzregionen zu Aserbaidschan sorgen. Sie ist jedoch rein ziviler Natur, auf die aserbaidschanische Seite der Grenze dürfen die Beobachter:innen nicht.

Auf militärischer Ebene hat Frankreich im Oktober 2023 nach dem Fall Bergkarabachs einem Waffenlieferungsabkommen mit Armenien zugestimmt. Nach ähnlichen Deals mit Indien konnte Jerewan damit einen wichtigen militärischen Partner in Europa gewinnen. Die EU kauft wegen des Ukrainekriegs allerdings seit 2022 auch mehr Erdgas von Aserbaidschan ein, der Mitgliedsstaat Ungarn schloss jüngst einen eigenen Gas-Deal ab. Die wirtschaftliche Verknüpfung dürfte einer der Gründe sein, warum die EU trotz des militärischen Vorgehens Aserbaidschans in Bergkarabach bislang keine Sanktionen gegen Baku erlassen hat.

Wirtschaftlich und militärisch spielt auch Israel eine Rolle in dem Konflikt. Das Land bekommt von Aserbaidschan Öl und liefert dorthin Rüstungsgüter, außerdem sieht es Aserbaidschan als einen strategischen Partner gegen den Iran an, einen der größten Widersacher Israels. Das Verhältnis von Aserbaidschan und Iran ist ebenfalls seit längerer Zeit angespannt. Dass Aserbaidschan Ansprüche auf den Süden Armeniens erhebt, um die Verbindung über den Sangesur-Korridor herzustellen, kommt in Teheran nicht gut an. Denn das könnte die Handelswege Irans und sein gutes Verhältnis zu Armenien stark beeinträchtigen.

Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.