Zocken Die Revolution frisst ihre Gamer „We. The Revolution“ inszeniert die Französische Revolution. Platz für Helden bleibt in diesem mörderischen Albtraum von einem Game kaum
Zocken World of Queercraft Wie hetero sind Computerspiele? Die weltweit erste Ausstellung über queere Games findet eine uneindeutige Antwort
Zocken Viel Krieg, wenig Action Das Computerspiel „11-11: Memories Retold“ findet einen ganz eigenen Weg, vom Ersten Weltkrieg zu erzählen. Dass kaum geschossen wird, ist nur eine von mehreren Überraschungen
Zocken Heute leider nicht Im düsteren Post-Brexit-Game „Not Tonight“ kämpft ihr als Türsteher gegen die Abschiebung
Zocken Pistole in der Hose Robert Yangs Computerspiele thematisieren schwule Kultur und Intimität. Seine Spiele werden immer wieder angegriffen und zensiert. Wir haben ihn gefragt, wie er damit umgeht
Zocken Jeder gegen jeden „Fortnite“ ist Schulhof-Talk und Geldmaschine. Wie konnte ein kleiner Survival-Shooter mit Comic-Grafik zum Hype werden?
Zocken Der allerletzte Chat Im Computerspiel „Quarantine Circular“ verhandelt man mit einem Alien über das Schicksal der Menschheit. Das Mini-Game zeigt: Dialog ist Action genug
Zocken Die Katze mit dem Kopftuch Wer sagt, dass Computerspiele nicht ernst sein können? Im Nachgang von Trump und Brexit häufen sich Spiele mit aktuellen politischen Inhalten. Fünf Beispiele
Netzfundstücke Netzfundstücke (44) Diesmal mit einer flammenden Rede an Viktor Orbán, Feminismus als T-Shirt und nerdigen Protestschildern
Zocken Civilization Das Computerspiel „Civilization“ macht nicht nur Spaß, es ist auch ein Crashkurs in Sachen Weltpolitik. Jetzt ist eine neue Version erschienen, die den aktuellen Zeitgeist widerspiegelt