Hören Der neue Capitalismus Wie Capital Bra durch den Spotify-Algorithmus Deutschlands erfolgreichster Rapper wurde
Hören Hört, hört! Brexit, 1. Mai, Queer-Sein: Handverlesene Musik mit einer Prise Politik. Die besten Playlists aus der fluter-Redaktion
Update Ein Metal-Märchen Eine Band aus kambodschanischen Waisenkindern wird auf eines der größten Metal-Festivals der Welt eingeladen. Die abenteuerliche Geschichte hinter ihrem Wacken-Auftritt
Nachhaltigkeit Nachhaltig wie eine Kreuzfahrt Festivals sind ein großer Spaß, verursachen aber riesige Müllberge. Was die Veranstalter und Besucher*innen dagegen tun können, will das Roskilde-Festival zeigen
Hören Rap auf der roten Liste Die Hip-Hop-Szene der Türkei wächst – und gerät immer wieder in den Konflikt zwischen Kunstfreiheit und Zensur
Podcast Bock auf Theorie? Der Podcast „Machiavelli“ zeigt, wie Hip-Hop und Politik zusammengehen – ohne elitär, beflissen oder nerdig zu werden
Kino Gitarrenheldin bei der Arbeit Elendstourismus oder Aufklärung? Die Doku „A Dog Called Money“ zeigt, wie PJ Harvey bei ihren kontroversen musikalischen Reportagen vorgeht
Respekt Hör mal, wie krass ich bin Bitches und Spastis verkaufen sich im Rap immer noch bestens. Dabei gibt es Rapper, die sich nicht über Grenzüberschreitungen vermarkten
Hören Der Rave Riot und die Folgen Im Mai beherrschte Georgien wegen Protesten der Rave-Szene in der Hauptstadt die Schlagzeilen. Mittlerweile ist in Tbilisi eine brüchige Ruhe eingekehrt – die Unzufriedenheit der Jugend bleibt