Hören No more bitches in China Anfang des Jahres verbannte die chinesische Medienbehörde „tätowierte, vulgäre oder geschmacklose“ Rapper von den Bildschirmen. Wie geht es der Hip-Hop-Szene heute?
Buch Leider geil Popwelt ist voll mit frauenfeindlichen Songs. Warum sie die Rolling Stones, Eminem & Co. trotzdem gerne hören, erklären die Autorinnen des Buchs „Under My Thumb“
Hören Crazy in Louvre Kulturelle Aneignung mal andersherum? Das Video „Apes**t“ von Beyonce und Jay-Z wirkt wie ein Battle Rap gegen die weiße Dominanz des Kunstkanons
Gender Geh Haim! Nur ein Zehntel der Gage von einem Kollegen? Als sie das erfährt, feuert die Band Haim ihren Booker. Die Gender-Pay-Gap-Diskussion erreicht die Musikbranche
Hören „Black to the future“ Eine Zeitreise durch die vielen Galaxien des Afrofuturismus feat. George Clinton, Missy Elliott, Black Panther, Janelle Monáe und andere extraterrestrische Vordenker der letzten 100 Jahre
Generationen Gute Noten Warum nun Schluss ist mit dem immer gleichen Trauergesang über das Aussterben des Klassikpublikums
Kambodscha Death Metal auf Killing Fields Drei kambodschanische Straßenkinder sammelten Müll – bis sie jemand mitnahm zu einem Metal-Konzert. Das veränderte ihr Leben
Hören Gekommen um sich zu beschweren Im HipHop geht es oft geht um lautstarke Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen. Eine Timeline mit einigen Schwergewichten aus 35 Jahren politischer Rap-Geschichte
Rap Yo! Stammbaum Wer hat eigentlich das Rappen erfunden? Darüber gibt es unzählige Theorien. Klar ist: Er hat viele Väter und Mütter. Und als Bonusbeats – die vier Elemente des HipHop
Hören Die hohe Kunst des Copy and Paste Dr. Dre macht’s, Kanye West macht’s und Jay Z widmet ihm ein ganzes Album: Sampling. Eine kurze Geschichte des musikalischen Recyclings