Da lacht das Patriarchat „Das melancholische Mädchen“ von Susanne Heinrich ist ein Episodenfilm über Feminismus und Kapitalismus mit langen, lustigen Penis-Einstellungen
Ganz nett, der Falke „Bestes Make-up“: Das Biopic „Vice“ erzählt die Karriere des neokonservativen Hardliners Dick Cheney – und das durchaus lustig
Rollende Ersatzfamilie Der Skater-Film „Mid90s“ von Jonah Hill ist eine trickreiche Studie über Jungs in der Pubertät und toxische Männlichkeit im Frühstadium
Volltanken mit Heidegger Der Film „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ von Philip Gröning handelt von einem schrägen Zwillingspaar und ist ein Klugscheißer von einem Film
Fake News, 1986 „Waldheims Walzer“ von Ruth Beckermann untersucht die Staatsaffäre um den Bundespräsidenten Kurt Waldheim, die Österreich im Jahr 1986 mit seiner Rolle im Nationalsozialismus konfrontierte
Terror, nachgespielt Der Film „Utøya 22. Juli“ erzählt den Anschlag auf ein norwegisches Jugendcamp im Sommer 2011 als Survival-Thriller aus Sicht der Opfer. Keine gute Idee
Als das Kino abhob 1968 war auch cineastisch ein ziemlich bewegtes Jahr. „2001: Odyssee im Weltraum“ war der erfolgreichste Film des Jahres – aber nicht der einzige, der für Furore sorgte. Zehn Meilensteine
Kino im Knast Berlinale Blog, Tag 10: Heute mit einem ganz besonderen Gastspiel in der JVA Tegel, dem definitiven Berlinale Soundtrack und der letzten RAP-Zension des laufenden Wettbewerbs
Wir müssen reden Berlinale Blog, Tag 9: Jetzt wirds grundsätzlich. Viele Filme zeigen dieses Jahr, wie wir ins Gespräch kommen können. Also wir alle. Miteinander. Und wegen der großen Nachfrage: eine neue RAP-Zension
Gefangen im Dazwischen Wettbewerb: Christian Petzold hat den Exilroman „Transit“ von Anna Seghers verfilmt und erzählt die Flucht vor den deutschen Besatzern kurzerhand im Frankreich von heute