Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Mean Cheang sitzt auf einem Boot vor seiner Hütte

Über Wasser halten

Zehntausende leben auf Kambodschas größtem See in schwimmenden Dörfern. Doch ihre Zukunft ist ungewiss

Baumhäuser im Anti Tesla Protest Camp

Provinz gegen Musk

Mitten in Brandenburg baute der superreiche Unternehmer Elon Musk die erste europäische Tesla-Fabrik. Die Menschen vor Ort finden das gar nicht gut

Containerschiff

Oh, wie voll ist Panama

An Containerschiffen hängt die Weltwirtschaft, aber sie sind eine Belastung fürs Klima. Kann eine solche Branche nachhaltig arbeiten?

Fliegen

Jetzt bleib mal auf dem Boden

Airlines versprechen, dass wir bis 2050 klimaneutral fliegen. Kann das gelingen?

Geruch, Klimawandel

Wonach riecht der Klimawandel?

Der Physiker Dominik Stolzenburg erforscht, welche Gerüche die Städte in Zukunft prägen könnten. Ein Gespräch über Ruß, Tankstellen und harzige Wälder

Aquafarming

Wie nachhaltig ist Aquafarming?

Wir futtern immer mehr Fisch, und der muss irgendwo herkommen. Die griechische Regierung sieht auf Poros einen idealen Standort Aquafarmen, die Bevölkerung ist anderer Meinung

Recycling von Plastik in Addis Abeba

Früher Tüte, heute Ziegel

In der Hauptstadt Äthiopiens verarbeitet Kidus Asfaw altes Plastik zu Baustoffen – das erste PVC-Haus steht bereits. Könnten wir in Zukunft aus Müll bauen?

Kármán-Linie

Grenzwertig

Bäume, Bojen und Aerodynamik: Grenzen können viele Formen haben – und manche verändern sich auch immer wieder

Neapel, Vesuv

Was tun, wenn’s brennt?

Gleich zwei aktive Vulkane befinden sich in unmittelbarer Nähe von Neapel. Wie sich die italienische Metropole vor der Gefahr schützt

Lynetteholm

Halbinsel, halb Problem

Die vor Kopenhagen geplante Halbinsel Lynetteholm soll die Küste schützen und Wohnraum schaffen. Kritiker*innen befürchten fatale Folgen für die Ostsee

Seiten