Fluter Heft Nr. 31 - Medien Heft-Cover
Inhalt
Doppelseite 1
Doppelseite 2
Doppelseite 3

Medien

»Die Welt ist, was der Fall ist.« Als der Philosoph Ludwig Wittgenstein seinen ersten Versuch eines logischen Systems der Welt als Sprache in den Wirren des Ersten Weltkriegs entwarf, fand die mediale Vermittlung von Welt durch Zeitungen, Litfaßsäulen, Telefon und Telegrafen statt. Wir sind heute einen Weltkrieg und drei Medienrevolutionen weiter.

S. 10-12

SchülerVZ hat fünf Millionen Mitglieder, aber die Besitzer wissen nicht so recht, wie man damit Geld verdient. Das wiederum könnte ein Problem für die Nutzer sein
PDF
S. 14-16

Ein Polizist muss nur mal pinkeln und steht plötzlich als Sittenstrolch da
PDF
S. 17-19

Radio Caracol hilft kolumbianischen Geiseln im Dschungel zu überleben
PDF
S. 26-27

Journalist zu werden ist gar nicht so einfach. Unser Übersichtsdiagramm kann da vielleicht helfen. Es zeigt, wie man wo im Beruf landet, und warum man manchmal ganz woanders hängen bleibt
PDF
S. 28-29

Medien haben großen Einfluss in einer Demokratie, dass sie oft als vierte Gewalt bezeichnet werden
PDF
S. 36-38

Viele Zeitungen können oder wollen kein Geld mehr ausgeben, um Missstände aufzudecken
PDF


Weitere Hefte

Heft Nr. 93 –
Heft Nr. 92 –
Heft Nr. 91 –
Heft Nr. 90 –