Das schwarz-rot-goldene Kalb

Eine Hochleistungskuh produziert über 50 Liter Milch am Tag – allerdings zu einem hohen Preis. Diese Fotostrecke gibt Einblicke in die moderne Zucht

Fotos: Nikita Teryoshin
2. September 2018
Huf-Schneidestütze wird auf der EuroTier vorgestellt

Der Milchbauer Martin Ott glaubt: Hätten Pferdezüchter ihre Rennpferde in den letzten Jahrzehnten so „verbessert“ wie Rinderzüchter ihre Kühe, dann könnten Pferde heute in der Formel 1 mithalten. Das mag vielleicht etwas übertrieben klingen. Fest steht aber, dass moderne Milchkühe bis zu sechsmal so viel Milch produzieren wie ihre Vorfahrinnen – das sind mehr als 10.000 Liter, maximal sogar bis zu 21.000 Liter pro Jahr. 

Möglich wurden diese Höchstleistungen erst durch die moderne Zucht. Die Größe des Brustkorbs, der Winkel der Hinterbeine, die Form der Euter – an einer zeitgenössischen Turbokuh ist kaum ein Fleckchen, das nicht auf Perfektion getrimmt wurde. Das Deutsche Holstein-Rind ist den Züchtern besonders gut gelungen. Es zählt zu den ertragreichsten der Welt und ist ein Exportschlager: 50.000 bis 60.000 deutsche Zuchttiere werden pro Jahr exportiert, dazu kommen noch ein paar Millionen Ladungen Rindersamen.

President of Deutscher Holstein Verband e.V. demonstrating the breeding progress of the last fifty years (right) with the aid of two model cows. Bonn, 2017
50 Jahre Zucht liegen zwischen der linken Kuh und der rechten. Je definierter die Rippen, desto besser, erklärt der Präsident des Deutschen Holstein Verbands

Diese Zucht fordert ihren Tribut: Lebt eine einfache Kuh über 20 Jahre, wird eine Hochleistungskuh im Schnitt nur etwa fünf Jahre alt. Sie wird viel schneller krank, leidet oft an entzündeten Eutern und wird nach kurzer Zeit unfruchtbar. Spätestens dann ist ausgemolken – Milch fließt schließlich nur, wenn ein Kalb geboren wurde. 

Während Tierschützer die Hochleistungszucht und konventionelle Haltungsbedingungen kritisieren, fühlen sich viele Bauern durch den niedrigen Milchpreis gezwungen, so viel aus ihren Kühen herauszuholen wie möglich. Ein Teufelskreis: Je mehr Milch sie produzieren, desto stärker können Molkereien und Supermärkte den Preis dafür drücken

Der Fotograf Nikita Teryoshin war mehrere Jahre lang auf Landwirtschaftsmessen, Zuchtschauen, Rinderauktionen und Besamungsstationen unterwegs. Dabei ist ihm wichtig gewesen, keine Schockerbilder à la Tierschutzorganisation Peta zu produzieren, bei deren Anblick womöglich viele Betrachter einfach abschalten. „Mein Ansatz war es, eine neue Bilderwelt zu konstruieren anstelle der Bilder, die man von der Milchverpackung kennt.“ Dass auch seine Fotos manch einen schockieren, hält er aber für möglich.

Young cows waiting at the “German Masters Sale“ Auction. Bitburg, Germany 10/2015
Resi zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten! Auf der Auktion „German Masters Sale“ in Bitburg werden auch ganz junge Kühe versteigert
Mad Max (79), Bagno (83), Maserati (74), Mutant (80) and Rapper (56) are the names of some of the breeding bulls, whose sperm samples are stored at minus 196 degrees Celsius at the insemination station of Rinder Union West (cattle union west).
Das Sperma von Mad Max (79), Maserati (74), Mutant (80) und vielen anderen Bullen wird bei minus 196 Grad in einer Besamungsstation in Borken gelagert

Multiple-price winning and well-known cow Lady Gaga is led to the finals of the 43rd “Schau der Besten” by its owner Henrik Wille, shortly before declared champion of the event.
Grast einen Titel nach dem nächsten ab: Die Kuh Lady Gaga ist der Star auf der „Schau der Besten“ in Verden. Ihr Besitzer Henrik Wille führt sie während des Finales auf dem roten Teppich vor
 

In order to increase the size of their udders cows are not being milked for days before an auction. It is said to be a very painful experience for the cow. Milk is dripping at a RUW auction. Hamm, 09/2015
Zum Überlaufen voll: Damit die Euter möglichst groß und prall sind, werden Kühe in den Tagen vor einer Auktion nicht gemolken

A farmer covering wounds on his cow with white car paint during a RUW auction to achieve a higher sales price. Krefeld, 09/2016
Makellose Beine? Mit der richtigen Foundation oder etwas Autolack kein Problem
  

A photographer and his assistants setting up a Holstein cow for a professional photoshooting during the 44th “Schau der Besten” event (exhibition of the best), the most important breeders competition in Germany. Verden, 02/2017
Damit die Rippen dieser Holsteinkuh im Scheinwerferlicht optimal zur Geltung kommen, wurden sie für ein Katalogshooting mit Haarlack eingesprüht
 

Two business men chatting in front of the “Don't let cows waste your money” booth at EuroTier trade fair. Hannover, 11/2014
Auf der EuroTier, der weltweit größten Messe für Tierhaltung und -management, ist man sich einem sehr bewusst: Nicht jede Kuh ist eine Cash-Cow
Miniature of a state-of-the-art automated dairy facility of a Dutch rotary and milking robot manufacturer at EuroTier trade fair. Hannover, 11/2016
In modernen Ställen entscheiden Kühe selbst, wann sie gemolken werden wollen – und von welchem Roboter. Diese Anlage hier ist allerdings nur ein Modell
Demonstration of a rotary at EuroTier trade fair. Robotic milking and rotaries are two options for simultaneous milking of hundreds of cows in a dairy. Hannover, 11/2016
Don Vito Corleone ist noch skeptisch – vollautomatische Melkkaruselle, wie hier auf der EuroTier vorgestellt, setzen sich aber immer mehr durch

A mascot posing next to calf pens at an information event of a small organic milk producer on the occasion of world dairy day. The young calfs have been taken away from their moms directly after birth. Near Münster, 05/2016
Kälber von Milchkühen werden meist gleich nach der Geburt von ihrer Mutter getrennt. Diese hier auf einem Biobauernhof in der Nähe von Münster haben immerhin ein Maskottchen zum Kuscheln
 

Warum genau ist der Milchpreis so tief und was kann man dagegen tun? Antworten und Lösungsansätze gibt es hier

Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.