Der Zaun Der Görlitzer Park in Berlin ist deutschlandweit bekannt als Drogenumschlagplatz. Damit sich daran etwas ändert, plant der Senat, ihn nachts abzusperren
Gehen oder bleiben? Obwohl die Gen Z nur ein vereintes Deutschland kennt, ist die geteilte Nation in vielen Köpfen noch immer spürbar. Was denken junge Menschen aus Greifswald oder Pulsnitz über ihr Leben in Ostdeutschland?
„Ich bin nicht zu Hause ausgezogen, weil alles so teuer ist“ In unserer Reihe „16 aus 16“ besprechen junge Menschen aus allen Bundesländern ein Thema. Folge 3: Leben und Wohnen
„Der Reichtum im Irak ist ungerecht verteilt“ Die Böden im Irak gelten als besonders fruchtbar. Trotzdem ist die Region auf Lebensmittelimporte angewiesen. Wie kann das sein?
Die Welt ist Büchelkühn Tream hat Millionen Fans und eine Platinschallplatte. Dabei rappt er fast nur über Frauen, Bier und Bayern
Provinz gegen Musk Mitten in Brandenburg baute der superreiche Unternehmer Elon Musk die erste europäische Tesla-Fabrik. Die Menschen vor Ort finden das gar nicht gut
Ich will nicht nach Berlin! In Saarbrücken haben Initiativen ein altes Industriegelände zum Kulturzentrum umfunktioniert. Mit Tischtennis, Raves, Ausstellungen wollen sie verhindern, dass junge Leute das Saarland verlassen
Meine Straße, mein Zuhause, mein Block Superblocks sollen Stadtviertel sein, die Autos ausschließen – und Menschen mehr Platz zum Leben lassen
Bitte wenden Superblocks sollen für weniger Autos und mehr Miteinander in Wohnvierteln sorgen. Im Leipziger Osten fühlen sich manche davon überfahren
Mama kocht, Sandeep liefert Ihr glaubt, euer Lieferservice hat’s drauf? Dann schaut euch mal die Dabbawalas in Mumbai an
Stadt mit Kellergeschoss In Helsinki kann man unterirdisch schwimmen, skaten und Konzerte hören – in Luftschutzbunkern
Wie unterscheidet sich das Leben in der Stadt vom Leben am Land? Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio” treffen zwei Menschen aufeinander, deren Wohnsituation sich deutlich voneinander unterscheidet
Tatü-tata, die Freiwilligen sind da! In nur 114 von 2058 deutschen Städten gibt es eine Berufsfeuerwehr, in allen anderen sind die Einsatztrupps ehrenamtlich organisiert