Retter? Während wieder Tausende übers Mittelmeer flüchten, möchte die EU die Verantwortung stärker der libyschen Küstenwache übertragen. Doch deren Praktiken werden von NGOs äußerst kritisch gesehen
Wie geht es Deniz Yücel? Was gibt es im Fall des in der Türkei inhaftierten WELT-Korrespondenten Neues und wie versuchen seine Kollegen, ihm zu helfen? Interview mit der taz-Journalistin Doris Akrap
„Ich habe mich sicher gefühlt“ Wie erlebten die G20-Teilnehmer den Gipfel und die Krawalle? Reinhard Hönighaus war als Pressesprecher der EU-Vertretung in Deutschland mit dabei
Eat, play, learn, repeat – Alltag junger Geflüchteter Die Fotoarbeit „The European Dream“ dokumentiert den recht monotonen Alltag junger Geflüchteter in Italien
„This sounds exciting“ Bei der Wahlparty in einer Studentenbar in Bristol starten die Labour-Anhänger in der Überzahl, aber mutlos; die wenigen Konservativen sind siegessicher. Aber nicht lange
Stinkefinger für die EU Jung gleich europafreundlich? Phil und Callum beweisen das Gegenteil. Unterwegs im Wahlkampf mit zwei jungen konservativen Briten
Rechte Reime Xavier Naidoo steht erneut in der Kritik. Dabei kann man seinen Hang Verschwörungstheorien und rechtem Populismus seit Jahren verfolgen
Iran, wohin geht’s? Amtsinhaber Hassan Rohani hat die Wahl im Iran gewonnen: Fünf junge Iraner*innen haben uns vor der Abstimmung erzählt, welchen Präsidentschaftskandidaten sie wählen, und vor allem auch, warum
AfD im Netz besser? Der Experte Götz Harald Frommholz findet zumindest: Viele Politiker können von der Online-Strategie der Rechtspopulisten noch was lernen
Worum es bei der NRW-Wahl geht Nordrhein-Westfalen mit seinen 18 Millionen Einwohnern hat, was Regierungen und Koalitionen betrifft, schon oft Trends gesetzt – auch für den Bund. Was du zur Wahl wissen musst
Mehr Kameras, weniger Kriminalität? Mehr Kameras, weniger Kriminalität – eine einfache Gleichung? Eher nicht. Unsere Autoren jedenfalls kriegen sich ziemlich in die Haare
Darum wähle ich... Marine Le Pen In der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl liegen die Kandidaten Emmanuel Macron und Marine Le Pen vorne. Der Bäckermeister Eric B. (20) hat uns erzählt, warum er Le Pen unterstützt
Darum wähle ich... Benoît Hamon Junge Franzosen sind wahlmüde? Diese nicht! Uns haben sie erzählt, für wen sie bei den anstehenden Wahlen stimmen werden – und warum (Teil 3/4)
Darum wähle ich... Emmanuel Macron In der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl liegen die Kandidaten Emmanuel Macron und Marine Le Pen vorne. Der Student Paul Fleurance (22) hat uns erzählt, warum er Macron unterstützt