Buch Angst vor Apokalypse Krieg, Inflation, Klimawandel: Der „taz“-Journalist Christian Jakob hat ein Buch über die neue Angst vor dem Weltuntergang geschrieben – und warum es trotzdem Zuversicht braucht
Serie Bis zum Kollaps Die Dramedy „This is going to hurt“ über einen überlasteten jungen Arzt in Großbritannien ist die politischste Krankenhausserie seit langem – und könnte so ähnlich auch hierzulande spielen
Buch „Ich schließe mich lieber den Hässlichen an“ In ihrem neuen Buch fordert die Künstlerin Moshtari Hilal mehr Mut zur Hässlichkeit
Musik „Verfluchter Irak“ Ihre Kunst hilft Tabi und Armando durch die Dauerkrisen im Irak (und manchmal auch nur durch den Stromausfall)
Musik „Heute sind alle Genres Hip-Hop“ 50 Jahre Hip-Hop! Die Frankfurter Rapperin LIZ gratuliert der Musik ihres Lebens – und ist schockiert, wie sich das Genre entwickelt
Buch Ich bin raus Wie wäre es, komplett aus der digitalen Welt auszusteigen? Im Roman „Zeiten der Langeweile“ spielt Jenifer Becker diesen Gedanken radikal durch
Musik „Mama, Papa, Hip-Hop“ 1973 wurde Hip-Hop erfunden, kurz darauf sah ein Junge in Minden den ersten Breakdancer. Rap-Legende Curse blickt zurück
Musik Nachhaltigkeit und Rock ’n’ Roll Klimaneutral bis 2045: Um dieses Ziel für Deutschland zu erreichen, muss sich auch die Musikbranche grundlegend verändern
Musik „Wir müssen weg von: So läuft das eben“ Was lässt sich gegen sexualisierte Gewalt in der Musikbranche tun? Ein Gespräch mit Musikmanagerin und Awareness-Expertin Johanna Bauhus
Serie „Das muss man einfach mal feiern“ „Sam – Ein Sachse“ ist die erste deutsche Serie aus afrodeutscher Perspektive. Wie die ankam, fragen wir den Hauptdarsteller und eine Regieassistentin