Thema: Demokratie

Moskau an der Spree

Vergesst die Russendisko. In den 1920er Jahren ging es in Berlin viel russischer zu. „Stiefmutter der russischen Städte“ nannte man es auch. Film über eine Spurensuche

Nathalie Pfeiffer
1. Mai 2015

Nach der Oktoberrevolution 1917 flohen viele Russen nach Berlin. Auf dem Höhepunkt der Auswanderungswelle lebten hier über 350.000 russische Emigranten. Nikita Zibisow (24), der heute in Berlin Politik und Geschichte studiert, hat sich auf die Suche nach Spuren des damals reichen russischen Lebens an der Spree gemacht.