Thema: Kultur

In Bill we trust

Im Kosovo sind die USA beliebt wie in kaum einem anderen Land. Auch, wenn es der Bevölkerung wohl in erster Linie um die Clintons geht. Beides zeigt die Fotoarbeit „51st state”

Fotos: César Dezfuli
17. Februar 2018
Hotel Victory

Der Kosovo gilt als das USA-freundlichste Land außerhalb der Vereinigten Staaten. Nicht nur wirtschaftlich, auch emotional ist dort eine große Verbundenheit zu spüren. 75 Prozent der kosovarischen Bevölkerung befürworten laut einer Gallup-Studie aus dem Jahr 2017 die globale Führungsrolle der USA mit Donald Trump als Präsident – nirgendwo sonst unter den über 130 untersuchten Staaten ist die Zustimmung ausgeprägter. Unter Obama war sie 2016 sogar noch sieben Prozentpunkte größer.

Die USA haben ihre große Beliebtheit im kleinsten Land auf der Balkanhalbinsel zum wohl größten Teil den Demokraten zu verdanken. Genauer: dem Ehemann von Trumps direkter Konkurrentin in der Präsidentschaftswahl, Hillary Clinton. Im Kosovo-Krieg führte 1999 eine NATO-Militärintervention unter Führung der USA und ihrem Präsidenten Bill Clinton zum Rückzug serbischer Streitkräfte aus der Provinz. So konnten rund 800.000 Albaner, die in Nachbarländer geflüchtet waren, wieder in ihre Heimat zurückkehren.

Seither hatten die USA ihren (militärischen) Anteil an der Unabhängigkeit des Landes, die am 17. Februar 2008 erklärt wurde. Die Vereinigten Staaten erkannten die Republik als erstes Land offiziell an – auch Deutschland, Frankreich und einige internationale Organisationen waren schnell dabei – und unterstützten es international. Mittlerweile erkennen 111 von 193 UN-Staaten die Republik Kosovo als eigenständigen Staat an, gleichzeitig bleibt die Unabhängigkeit weltweit und auch innerhalb der Europäischen Union umstritten. Um den Frieden zu sichern, sind bis heute US-Soldaten im Rahmen einer UN-Mission im Land aktiv. Zum Dank durfte Bill Clinton 2009 eine Statue seiner selbst in der Hauptstadt Pristina enthüllen.

Zwar beenden kosovarische Präsidenten ihre Reden mittlerweile nicht mehr mit „God bless America“ wie noch in den 1990ern. Dass es noch immer eine starke Verbundenheit zu den USA gibt, ist aber auch heute noch deutlich sichtbar, wie der Fotograf César Dezfuli mit seiner Arbeit „51st State“ zeigt.

The mayor of Llashtice, a town in southeastern Kosovo, as well as his entire family, are especially fans of the United States, a country for which they feel great gratitude. His way to show it is having invested thousands of euros in recent years in decor
Der Bürgermeister von Llashtice im Südosten des Kosovo ist ein besonders großer USA-Fan. Er zeigt seine Dankbarkeit, indem er die ganze Stadt mit USA-Flaggen und Plakaten dekorieren lässt, auf denen an die historischen Ereignisse erinnert wird
 
The International Village in Prishtina, popularly known as Amerikan Village, is a private residential complex of high security, home to many of the diplomats residing in the country, as well as large businessmen and politicians from Kosovo. These are luxu
Hier leben die amerikanischen Diplomaten im Kosovo wie zuhause: Eine Gated Community, die alle nur „American Village" nennen, in Pristina. Auch einflussreiche Geschäftsleute und Politiker aus dem Kosovo leben hier
One of the Vali Ranch workers returns a horse to the stables after a jump show. It is a leisure complex that seeks to recreate elements of the American West and American culture in general, located in Perlepnicë, near the city of Gjilan, south of Kosovo.
Auf der Vali Ranch im Süden des Landes können sich Besucher wie im „wilden Westen” fühlen. Zu den Ställen gehört auch ein exklusives Hotel und Restaurant

“Bill Klinton Street”, in Peja, Western Kosovo. Most of the cities in Kosovo have streets or avenues named in honor of Bill Clinton or other political leaders from United Stated that had an active role in the independance of Kosovo.
Die „Bil-Klinton-Straße” in Peja, im Westen des Kosovo. Viele Städte haben eine Straße, die nach dem Ex-US-Präsidenten benannt ist

Timothy Orr, Major General from the American National Guard of Iowa, and Rrahman Rama, Commander of the Kosovo Security Force (KSF), during their annual meeting in the KSF premises of the barracks in Ferizaj, Kosovo. The Iowa military corps provide profes
Timothy Orr (am Tisch links), Generalmajor der amerikanischen Nationalgarde von Iowa, und Rrahman Rama (am Tisch von hinten), Befehlshaber der „Sicherheitskräfte des Kosovo”, treffen sich einmal im Jahr. Das amerikanische Militär bildet Streitkräfte im Kosovo aus

There are numerous shooting ranges in Kosovo, many of them opened by the state after the war to channel the need to fire from those who still had weapons after the conflict, as well as a way to control gun ownership in Kosovo. Image inside the “Shooting R
Nach dem Kosovo-Krieg hat der Staat zahlreiche Schießanlagen eröffnet, um den Waffenbesitz der Bevölkerung besser unter Kontrolle zu haben. Viele der Waffen, mit denen dort heute noch geschossen wird, sind in „made in the USA”. So wie diese beiden Gewehre in der Schießanlage Katana, außerhalb der Hauptstadt Pristina
Living room of Ruzhdi Kuçi, known as “Amerikani”, whose home, in Ferizaj, is completely decorated with motifs related to the United States, as these portraits of the different political leaders he admires, both American and Kosovar. After the war, Ruzhdi
Das Wohnzimmer von Ruzhdi Kuçi, den in seiner Heimatstadt Ferizaj alle nur den „Amerikani” nennen, gleicht einem USA-Schrein. Ruzhdi sagt, er könne dem Land nicht genug danken, für das, was es für den Kosovo getan habe

Klinton Bajgora, 13 years old, siting between his parents, poses for a portrait together with his family at their home in the countryside of Podujevo, Kosovo. He was named Klinton in honor of Bill Clinton, to whom his father feels a great devotion due to
Klinton Bajgora (im hellgrünen Miami-Shirt) ist 13 Jahre alt. Hier posiert er mit seiner Familie. Sein Vorname hört sich nicht zufällig so an wie der Nachname des ehemaligen US-Präsidenten. Klinton war der Erstgeborene Sohn von Familie Bajgora nach Ende des Kriegs
 

Pizzeria and gas station USA-H, located on the route between Prishtina and Peja, West Kosovo. The name refers to the initials of the three brothers who run it, although the order of the acronyms is intentional.
Die Pizzeria USA-H verdankt ihren Namen zwar auch den Anfangsbuchstaben der Namen der drei Brüder, denen das Restaurant gehört. Die Reihenfolge ist aber nicht zufällig gewählt. Sie liegt zwischen Pristina and Peja, im Westen des Kosovo
Hillari Alidema, from Pozheran, Southern Kosovo, owes her name to the appreciation of her grandfather for the figure of Hillary Clinton during the presidency of her husband Bill Clinton in the 1990s and his position towards Kosovo. In the image, Hillari p
Dürfen wir vorstellen: Klintons vielleicht potenzielle Ehefrau Hillari. Hillari Alidema verdankt ihren Vornamen ihrem Großvater, der großer Fan der damaligen First Lady war. Hier posiert sie im Wohnzimmer ihres Elternhauses, im Süden des Kosovo, zwischen Weißkopfseeadler und Star-Sprangeld Banner
On Bill Clinton’s Avenue in Prishtina, just a few feet from Bill Clinton’s statue, placed by the city Government as a recognition of the president’s role in Kosovo’s independence, is this women’s clothing store called Hillary, in honor of Hillary Clinton
Wo dieser Laden wohl ist? Auf der Bill-Clinton-Avenue natürlich. Nur wenige Meter von Bill Clintons Statue und dem Regierungssitz in Pristina entfernt

White House Restaurant, located in the “Shar Mountain” National Park, near Prizren, is a restaurant whose construction mimics the shape of the White House. This is a great attraction for many tourists in the area. Throughout Kosovo there are many private
„Welcome to the White House... Restaurant”: Dieses Mini-Weiße-Haus steht im Nationalpark „Shar Mountain” National Park, nahe Prizren. Und: Es ist nicht das einzige Weiße Haus im Kosovo. Auch viele Privathäuser, Hotels und sogar öffentliche Einrichtungen haben versucht, den Stil des Amerikanischen Regierungssitzes nachzuahmen

Arlind Basha wears on his left arm a tattoo of an eagle with verses that refer to the Albanian-Kosovar national identity, written in English. The eagle is a patriotic symbol for both Albanians and Americans, with the difference that the Albanian eagle sym
Arlind Basha trägt einen Weißkopfseeadler auf dem Oberarm. Er ist Kosovo-Albaner. Auch die Albanische Flagge ziert ein Adler. Allerdings ein doppelköpfiger Vogel, auf rotem Grund
Restaurant Route 66 in Prishtina, capital of Kosovo.
Das Restaurant „Route 66” in Pristina – ein Diner wie aus dem USA-Bilderbuch
A group of children play basketball during a friendly tournament under the name “Thank you USA “, commemorating July 4, Independence Day. It´s an annual tournament organized by the Vushhtrii Basketball School, whose coaches feel a great devotion and thank
„Danke, USA” lautet das Motto dieses Basketball-Freundschaftsspiels am 4. Juli – dem amerikanischen Unabhängigkeitstag

Agim Rexhepi, president of the Association of Friends of America in Kosovo, poses for a portrait in his office in Prishtina, where he has hung on the wall some of Bill Clinton’s letters thanking him for his work to defend the image of the United States in
Agim Rexhepi ist der Präsident der „Association of Friends of America in Kosovo”, also der Gesellschaft der Freunde von Amerika im Kosovo. Hier posiert er in seinem Büro in Pristina. Hinter ihm an der Wand hängen Briefe von Bill Clinton, in denen der Ex-Präsident ihm für seine Arbeit dankt. Rexhepi war auch einer der Initiatoren, die sich für die Clinton-Statue in der Hauptstadt eingesetzt haben

A Kosovar guard holds a US flag during the flag change ceremony that is held on July 4 of each year next to the statue of Bill Clinton in Prishtina as a commemoration of the United States Independence Day. This ceremony is organized by the Association of
Am 4. Juli wird in Pristina neben Bill Clintons Statue die amerikanische Flagge gewechselt. Zu diesem Event kommen auch die Diplomaten aus der amerikanischen Botschaft

 

Statue of Bill Clinton in Prishtina, placed as a recognition of the role of the American president in the Kosovo independence process. Every 4th of July, Independence Day of the United States, the Prishtina firefighters of the city proceeds to wash the st
Da steht er und winkt: Bill Clinton in Statuen-Form. Am 4. Juli wird nicht nur die Flagge zum Waschen gewechselt. Auch die Statue wird gesäubert – von der Feuerwehr

Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.