Hören Das Free-Jazz-Gebet In San Francisco verehrt eine Kirche den Jazz-Saxofonisten John Coltrane als Heiligen. Doch in einer Stadt der steigenden Mieten ist kein Platz mehr für sie
USA K wie Körper Kein Buch wurde in den USA im letzten Jahr so leidenschaftlich diskutiert wie Ta-Nehisi Coates’ Essay „Zwischen mir und der Welt“, der jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Umwelt Küss die Kröte In seinem Buch „Die neuen Wilden“ bricht der britische Umweltjournalist Fred Pearce eine Lanze für die sogenannten invasiven Arten. Die Tiere und Pflanzen von fernen Kontinenten seien keine Gefahr für die Natur – sondern im Gegenteil: ein Garant für Biodi
Buch „Auf okaye Art ignorant“ Gideon Böss reiste quer durch die Republik und untersuchte, woran man zwischen Alpenrand und Küste so alles glaubt
Buch Unruhe im Migrantenstadl In „Ruhm und Ruin“ erzählt Imran Ayata die wechselvolle Geschichte eines türkischen Kiez-Fußballklubs in Deutschland
Buch Superskeptisch Warum Essenstrends immer schneller kommen und gehen - und alle gerade verrückt nach Superfood sind, erklärt David Sax
Comic Gegen das Abstumpfen In dem Band „Geschichten aus dem Grandhotel“ erzählen Augsburger Studenten in Comic-Reportagen über Flucht und Asyl
Buch Frauen an die Macht Feministische Utopien, Teil 2: Science Fiction gibt es seit Jahrhunderten. Wir schauen, was aus den Ideen des Genres geworden ist
Buch Babys machen Feministische Utopien, Teil 1: Science Fiction gibt es seit Jahrhunderten. Wir schauen, was aus den Ideen des Genres geworden ist
Buch Erdkunde mal anders Tim Marshall erklärt in einem tollen Buch, wie sich Geografie auf die Politik auswirkt