Buch Unerträgliche Leichtigkeit Abbas Khider erzählt in „Ohrfeige“, wie ein irakischer Flüchtling Deutschland erlebt.
Buch Wie im Film Wer die Macht der Propaganda in Putins Russland verstehen will, muss „Nichts ist wahr und alles ist möglich“ lesen
Buch Versemmel deine Jugend Hallgrímur Helgasons Roman „Seekrank in München“ erzählt die Geschichte eines fulminant verhauenen Auslandssemesters
Buch Das Schicksal ist doch kein mieser Verräter Kann ein Buch über einen selbstmordgefährdeten Jugendlichen lustig sein? „Auerhaus“ beweist: sehr sogar
Buch Ganz neue Töne Diese fünf Romane mit Migrationshintergrund haben Literaturgeschichte geschrieben
Buch Die Normalität des Bösen Warum junge Männer zu Massenmördern werden? Klaus Theweleit bietet einen Interpretationsansatz
Buch Die Vollstreckungsgesellschaft Bryan Stevenson hat ein aufrüttelndes Buch über die Missstände der amerikanischen Strafjustiz geschrieben
Buch Der Neustart Dieser Hacker bekam während des Arabischen Frühlings vor lauter Engagement Depressionen
Buch Von Staatsfeinden und Menschlichkeit Vier aktuelle Bücher zum Thema Flucht – über Schleuser, das Mittelmeer und die Politik der EU