Direkt zum Inhalt
fluter.de Startseite
Suchen|
Navigation

Main navigation

  • Startseite
  • Das Heft
  • Alle Themen
  • Videos
  • Streit
Thema: Krieg und Konflikt

„In Rojava kann man nicht mehr leben“

Nach dem syrischen Bürgerkrieg begann 2012 der Aufbau der Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien. Seit 2016 greift die türkische Regierung das Gebiet an – wie geht es der Zivilbevölkerung heute?

Ein Film von Linda Peikert und Amélie Janda
21. Juni 2024

Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.


Mehr zum Thema Krieg und Konflikt

„Ich fühle mich meinem Land zum ersten Mal verbunden“

Zwei Menschen blicken von einem Berg auf Aleppo
Die syrische Stadt Aleppo war im Krieg hart umkämpft und ist noch immer zerstört. Hier erzählen zwei junge Menschen, worauf sie nach dem Sturz von Dikator Assad hoffen

Verbotenes Andenken

Agung Alit neben der Büste seines Vaters
Auf der Touristeninsel Bali wurden 1965 Zigtausende Menschen bei antikommunistischen Massakern getötet. Offiziell anerkannt wird das in Indonesien nicht. Die Gruppe Taman65 kämpft gegen das Vergessen

Wir treffen uns um 7 Uhr, und Chip bringt das Blut

Mit Kunstblut beschmierte Schülerinnen
In den USA gibt es so viele Amokläufe, dass sich die Schulen darauf vorbereiten. Wir waren bei einer Übung dabei

Und oben der Krieg

Eine Bombe steckt in der Strasse / Kinder im Unterricht
Weil Russland Charkiw bombardiert, lernen die Kinder in U-Bahn-Stationen

fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung

Wir über uns Kontakt Abo Newsletter
fluter auf Instagram fluter auf Youtube fluter als RSS-Feed

Fußzeile

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

© 2001-2025 fluter.de / Bundeszentrale für politische Bildung