„Nemo’s Garden“: Tauchgang zu einer Vision Vor Genua liegt „Nemo’s Garden“: neun Unterwasser-Gewächshäuser. Der Fotograf Giacomo d’Orlando ist abgetaucht
In Togo kommt das Meer immer näher Der steigende Meeresspiegel nimmt den Menschen in Togo einen Meter Strand pro Jahr – und die Lebensgrundlagen
Abgefahren! In Luxemburg ist der ÖPNV kostenlos. Warum macht Deutschland das nicht einfach nach? Ein fluter-Film
Bitte protestieren Sie unauffällig Kriegen Klimaproteste mehr Aufmerksamkeit als der Klimaschutz? Wir haben einen Soziologen gefragt, wann Protest effektiv ist
Kann Tiefkühlpizza klimaneutral sein? Immer mehr Produkte werden als „klimaneutral“ gelabelt. Nur hat das Klima meist nichts davon
Wieso baut Polen jetzt noch Atomkraftwerke? Die Regierung plant die ersten sechs AKWs des Landes. Ein fluter-Film
Ein Stoff macht Karriere Wasserstoff gilt als klimaschonende Alternative zu Erdgas, Öl und Kohle. Kann das der Energieträger?
Mehr als Berge aus Sand Der Meeresspiegel steigt und bedroht auch Menschen an den deutschen Küsten. Schutz könnte eine unscheinbare Pflanze bieten
Die ganze Stadt schwimmt Lange hatte Kopenhagen mit Überschwemmungen zu kämpfen. Dann kam Planer Jan Rasmussen mit der Idee der „Schwammstadt“
Zwei Jahre nach der Flut: Was vom Ahrtal übrigblieb Eine Flutwelle verwüstete im Sommer 2021 Rheinland-Pfalz und NRW. Allein im Ahrtal starben mehr als 130 Menschen starben. Wie sieht es dort heute aus?
„Seit Jahren sinken die Grundwasserstände“ Auch in Deutschland wird das Wasser knapp. Diese Ressourcenforscherin weiß, wie wir den Pegel halten
Das nächste kleine Ding Mit der Miyawaki-Methode sollen in kürzester Zeit kleine Wälder wachsen — selbst in der Wüste Jordaniens
Jetzt gibt’s ’ne Shelle Unternehmen, die zu wenig für das Klima tun, müssen aufpassen: Immer häufiger werden sie von NGOs verklagt
„Der Wald war mein Kinderzimmer“ Die Forstingenieurin Fee Brauwers über brennende Fichtenforste, das „Waldfluencen“ und wilgane Ernährung