Wir verklagen die Regierung Immer öfter wird der Klimawandel ein Fall fürs Gericht – auch in Deutschland
Wieso, es schneit doch? In den USA sind Klimaleugner weit einflussreicher als hier. Ein Besuch in Washington verrät, warum
So groß ist Fridays for Future weltweit China, Kenia oder Indien: Wie die Klima-Proteste von Schüler*innen in anderen Ländern funktionieren
Mir reicht’s Schafft man es, sich ein Jahr lang nichts zu kaufen? Keine Klamotten, kein Handy, kein gar nichts? Christiane Schwausch hat es ausprobiert – und gar nicht mehr damit aufgehört
Die volle Dröhnung Weil Elektroautos keine Abgase ausstoßen, gelten sie als gesunde Alternative zu Verbrennungsmotoren und werden staatlich gefördert. Aber sind auch die Insassen sicher?
Lasst uns klagen Durch den Klimawandel haben eine Bauernfamilie aus Kenia und ein Hotelbesitzer aus Langeoog plötzlich ein gemeinsames Projekt: Sie verklagen die EU
Wir retten die Welt Klimakonferenzen sind nervenaufreibende Treffen mit mageren Ergebnissen. Warum sie trotzdem wichtig sind
Na dann prost! Mach das Beste draus: Unser Autor will die Klimaerwärmung nutzen und in Brandenburg Winzer werden
Packen wir es an! Die Energiewende kostet uns weniger, als wir fürchten, sagt die Ökonomin Claudia Kemfert – und kann sogar Spaß machen
Bekenntnisse eines Klimaheuchlers Bei unserem Autor ist das Klima ständig Thema. Aber belügt er sich in Klimafragen womöglich selbst?
Nah am Wasser Taifune, Starkregen, Erdrutsche: In Vietnam sieht man die Folgen globaler Erwärmung schon heute deutlich – und auch, wer am härtesten davon betroffen ist
Unter Strom Die letzten Kohlekraftwerke könnten bereits 2035 abgeschaltet werden. In der Lausitz, wo nach der Wende die Industrie zusammenbrach, macht das die Menschen wütend