Serie Es ist komplex Die Serie „Made in Germany“ erzählt sechs Geschichten über familiäre Erwartungen, Rassismus und die Suche nach dem, was einen ausmacht
Film Tochter-Vater-Trip in die Vergangenheit In der Tragikomödie „Treasure“ mit Lena Dunham und Stephen Fry reisen Tochter und Vater nach Polen und finden dort endlich Worte
Film „Chris? Der macht Videos“ Liebeskummer, Alltagsrassismus und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens: „Dìdi“ erzählt von einem taiwanesisch-amerikanischen Teenager, der in den USA der Nullerjahre aufwächst
Serie Was ist „normal“? Wer entscheidet, wie man sich in der Öffentlichkeit zu benehmen hat? Die spanische Serie „Simple“ fragt: Hat die gleiche Handlung für behinderte und nichtbehinderte Menschen auch die gleichen Folgen?
Serie „Ich bin Odile, du musst mit mir leben“ Die norwegische Serie „I Am Earth“ ist ein Rap-Musical, dessen Heldin den Mut findet, das Krasseste zu sein, was es gibt: sie selbst
Film Wer braucht hier wen? Der Film „Zwischen uns der Fluss“ erzählt von einer Freundschaft, die sich umdreht – und ausnahmsweise mal in Dresden
Film Eine Woche Politik spielen Der Dokumentarfilm „Girls State“ zeigt, wie junge Mädchen in den USA nach politischer Macht streben
Film Dabei sein ist alles Im Kinofilm „Club Zero“ hört eine Gruppe Jugendlicher auf zu essen. Die Regisseurin Jessica Hausner erzählt von dieser schleichenden Radikalisierung provokant und mit schwarzem Humor
Film Die dunklen Tage sind vorbei Der Dokumentarfilm „Wir waren Kumpel“ erzählt einfühlsam von fünf Bergleuten, nachdem die letzten Steinkohlezechen in Deutschland stillgelegt wurden
Film „Geld lässt uns Dinge tun, die wir nicht machen wollen“ 100 Sekunden mit Faraz Shariat, der bei der Zeit-Verbrechen-Verfilmung „Love by Proxy“ Regie geführt hat