Musik „Schlager hat sich stark modernisiert“ Die Musikwissenschaftlerin Marina Forell erklärt, wie sich Schlager in den vergangenen Jahren verändert hat und warum Helene Fischer erfolgreich ist
Musik Von Cowboy Core bis Bürgerrechtshymne Klar könnt ihr das neue Beyoncé-Album inzwischen auswendig. Aber habt ihr auch schon alle Querverweise entschlüsselt?
Musik „Meine Wut über diese Ungerechtigkeit musste irgendwohin“ Wie singt man über eine Revolution? Wir haben mit der deutsch-iranischen Musikerin Mina Richman über ihr Album „Grown Up“ gesprochen
Musik Danke, Billie! So wunderbar unerreichbar: Unsere Autorin ist Billie-Eilish-Ultra. Und das ist mehr als eine Schwärmerei
Musik „Verfluchter Irak“ Ihre Kunst hilft Tabi und Armando durch die Dauerkrisen im Irak (und manchmal auch nur durch den Stromausfall)
Musik „Heute sind alle Genres Hip-Hop“ 50 Jahre Hip-Hop! Die Frankfurter Rapperin LIZ gratuliert der Musik ihres Lebens – und ist schockiert, wie sich das Genre entwickelt
Musik „Mama, Papa, Hip-Hop“ 1973 wurde Hip-Hop erfunden, kurz darauf sah ein Junge in Minden den ersten Breakdancer. Rap-Legende Curse blickt zurück
Musik Nachhaltigkeit und Rock ’n’ Roll Klimaneutral bis 2045: Um dieses Ziel für Deutschland zu erreichen, muss sich auch die Musikbranche grundlegend verändern
Musik „Wir müssen weg von: So läuft das eben“ Was lässt sich gegen sexualisierte Gewalt in der Musikbranche tun? Ein Gespräch mit Musikmanagerin und Awareness-Expertin Johanna Bauhus
Serie Beat sei Dank Die Arte-Serie „Die Welt von morgen“ erzählt die Anfänge des Hip-Hops in Frankreich an den Biografien dreier Stars