Farm und reich In Südafrika besitzen Weiße zwei Drittel des privaten Landes. Die Regierung will das ausgleichen, indem sie Eigentümern ihren Boden wegnimmt
System change, not climate change Über die Dörfer mit unserem Reporter Bartholomäus von Laffert. Teil 4: Nemsdorf- Göhrendorf, Sachsen-Anhalt
Wo ostfriesische Palmen wachsen Saatgut, das man nur einmal auf die Felder streuen kann? Dieser Entwicklung setzen manche Züchter ein Konzept von Sortenvielfalt entgegen
Das ist dein Land Das Schaubild im fluter Nr. 67 zum Thema „Land“ zeigt dir, was du mit einem kleinen Stück Land alles machen kannst. Hier erfährst du, welche Quellen wir dafür benutzt haben
Kostenlose Öffis für alle? Die Bundesregierung will kostenlos Nahverkehr testen. Die betroffenen Städte sind gar nicht begeistert – und unsere Autorinnen sich uneinig. Ein Streit
Alle über einem Dach – Jerusalem von oben Während unten Politik gemacht wird und Proteste toben, war der Fotograf Eugenio Grosso auf den Dächern Jerusalems
Guerilla-Urbanisten aus der Zarenstadt Junge Aktivisten wollen den Bürgern von St. Petersburg zeigen, wie sie urbanen Raum zurückerobern
Das ist unser Haus – Bewohner, die sich gegen Investoren durchsetzen Die Bewohner zweier Häuser wollten nicht von Investoren aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Unser Film zeigt, wie sie es gemeinsam geschafft haben zu bleiben
Dancefloor-Politics Die amerikanisch-israelische Autorin Orit Arfa liebt das Nachtleben in Berlin. Was sie irritiert: Dass sie beim Partymachen ständig auf Politik angesprochen wird
Mit WhatsApp gegen Suizid Tausende Bauern nehmen sich jedes Jahr in Indien das Leben. Aus digitalen Selbsthilfegruppen kommt nun Hilfe
Neue soziale Landwirtschaft Gemeinsam Bauer werden: Eine „Solawi“ ist mehr als eine Gemüsekiste mit Anpacken – es ist ein Gegenentwurf zum Husch-Husch-Lebensmittelkonsum
Ein Herz für Brüder So ein Osterei ist politischer als man vielleicht meinen würde. Denn in der hochspezialisierten Geflügelwirtschaft gibt es einen klaren Verlierer: das männliche Küken
Last Exit Brooklyn David ist studierter Modedesigner. Und trotzdem ist er einer von ungefähr 60.000 Menschen, die in New York obdachlos sind. Dies ist seine Geschichte
Insekt-Laune Parasiten, Monokulturen und Pestizide haben in Deutschland zu einem Bienensterben geführt. Was dem entgegenwirkt, ist der Trend zum Imkern