In einem viralen Kraftakt ist das „Refugee Phrasebook“ entstanden, mit Vokabeln und Redewendungen in 30 Sprachen. Für den Alltag von Flüchtlingen und Helfern
Noch zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 galten die Probleme in vielen Favelas von Rio de Janeiro offiziell als weitgehend gelöst, mittlerweile ist die Gewalt gestiegen
Auch ein Statement zur nächsten Klimakonferenz: Im Camp „POC21“ bei Paris testen derzeit 100 Tüftler ihre klimafreundlichen DIY-Ideen. Nicht schnacken, anpacken
Eine Möglichkeit, um Flüchtlingen die lebensgefährliche Mittelmeer-Überquerung zu ersparen: Als Deutscher für sie bürgen. So machen es die „Flüchtlingspaten“
Dem Bauern Yacouba Sawadogo in Burkina Faso ist gelungen, was so noch keine Hilfsorganisation zustande gebracht hat: Er ließ in der Wüste Bäume sprießen