Kifft da jemand? 2024 wurde Cannabis teilweise legalisiert. Aber was heißt das genau, was hat es gebracht – und ist es damit vielleicht bald schon wieder vorbei? Ein FAQ
Cash oder Coin? Seit 2021 ist die Kryptowährung Bitcoin offizielles Zahlungsmittel im mittelamerikanischen El Salvador. Doch funktioniert dieses Experiment?
Das regelt der Markt – oder? Vom Neoliberalismus hat jeder schon mal gehört. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Kleine Geschichtsstunde eines Begriffs
Sollte die Schuldenbremse abgeschafft werden? Darf der Staat der nächsten Generation hohe Schulden hinterlassen? Oder kaputte Straßen, marode Schulen und ein ruiniertes Klima? Unsere Autoren streiten
Früher Tüte, heute Ziegel In der Hauptstadt Äthiopiens verarbeitet Kidus Asfaw altes Plastik zu Baustoffen – das erste PVC-Haus steht bereits. Könnten wir in Zukunft aus Müll bauen?
Wie hoch sind deine #Klarnaschulden? Online-Bezahldienste mit Laterpay-Angebot werden immer beliebter. Gerade Jüngere verprassen damit häufig Geld, das sie eigentlich gar nicht haben
Alles, was du über die Inflation wissen musst Plötzlich war alles teurer – Äpfel, Heizen, Tanken – und alle sprachen von der Inflation. Nur was ist da genau passiert? Antworten auf die drängendsten Fragen
Und nun, Bitcoin? Zum 15. Geburtsjahr haben wir 15 Fragen zur wundersamen, fragwürdigen und manchmal glamourösen Welt der Kryptowährungen
Sind Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft? Darüber haben wir mit einer Tierschützerin gesprochen und waren in einem Berliner Restaurant, das mit Insekten kocht
Kriegen wir alle Menschen satt? Weltweit hungern mehr als 800 Millionen Menschen, dabei gäbe eigentlich genug Nahrung. Warum das so ist, wird im fluter-Podcast erklärt
Immer schön liquide bleiben Das Wasser wird knapp, auch an der Börse. Unsere Autorin fragt sich, ob sie in Wasseraktien investieren möchte
„Es ist sehr hart, hier zu überleben“ Akai Li ist einer von 300 Millionen Wanderarbeitern, die in China kaum Rechte haben
Ganz geschmeidig … baut China seine Neue Seidenstraße aus. Das Projekt nutzt dem Handel – und macht die Welt abhängiger von China