Thema: Klima

Der Untergang

Die indisch-bangladeschische Region Sundarbans ist Weltkulturerbe. Doch ihre wertvollen Mangrovenwälder versinken – und mit ihnen die Heimat vieler Bewohner

Fotos: Supratim Bhattacharjee
30. September 2022
Sinking Sundarbans

Wie auf Stelzen stehen sie auf ihren Luftwurzeln im Salzwasser: Mangrovenbäume sind Grenzgänger zwischen Land und Meer, zwischen Ebbe und Flut. Auf fast allen Kontinenten finden sie sich in den Küstengebieten der Tropen und bilden dort lang gestreckte Wälder. Diese sind zum einen sehr artenreiche und kleinteilige Ökosysteme; zum anderen sind sie ein effektiver natürlicher Küstenschutz, der die Wucht von Tropenstürmen und Flutwellen abpuffert und den Boden davor bewahrt, weggespült zu werden. Ein Mangrovengürtel von 100 Metern Breite kann die Wellenhöhe eines Tsunamis um zwei Drittel verringern.

Doch überall auf der Welt sind Mangrovenwälder in Gefahr, seit 1980 wurde mehr als ein Drittel der Bestände vernichtet. Sie werden abgeholzt, um Platz für wachsende Städte, die touristische Erschließung der Küsten, für Landwirtschaft oder Shrimpsfarmen zu schaffen. Den örtlichen Fischern wird so die Lebensgrundlage entzogen, und das in den Sedimenten gespeicherte CO² wird freigesetzt.

Der größte Mangrovenwald der Welt mit 10.000 Quadratkilometern Fläche befindet sich vor der Küste von Indien und Bangladesch, wo das vielfach verästelte Gangesdelta eine schwer zugängliche Inselwelt schafft. Sundarbans heißt die Region, bengalisch für „schöner Wald“. Doch von Schönheit ist auf den Bildern von Supratim Bhattacharjee wenig zu sehen. Seit 13 Jahren reist der indische Fotograf in die Sundarbans, an deren westlichem Rand der Wald den Siedlungen für Menschen weichen musste. Er zeigt eine bedrohte Region, denn der Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen und sorgt dafür, dass die Tropenstürme heftiger und häufiger werden. Einige der Inseln im Gangesdelta sind bereits versunken. So werden die Menschen dort auch Opfer ihres eigenen Handelns und bald womöglich Klimaflüchtlinge sein.

Die Dorfbewohner der Insel Sajtelia stehen Schlange, um Hilfe zu erhalten, nachdem ein Zyklon viele Häuser zerstört hat
Die Dorfbewohner der Insel Sajtelia stehen Schlange, um Hilfe zu erhalten, nachdem ein Zyklon viele Häuser zerstört hat
 

Auf der Insel Ghoramara brachen die Dämme und ließen weite Regionen im Wasser versinken
Auf der Insel Ghoramara brachen die Dämme und ließen weite Regionen im Wasser versinken

Die Flutwellen haben ein Haus überspült
Die Flutwellen haben ein Haus überspült

Geschäftsleute haben illegal Flussdämme für die Garnelenzucht errichtet
Geschäftsleute haben illegal Flussdämme für die Garnelenzucht errichtet

Dieses Haus auf der Insel Gadhkhali wurde durch den Superzyklon Amphan völlig zerstört
Dieses Haus auf der Insel Gadhkhali wurde durch den Superzyklon Amphan völlig zerstört

Bewohner der Insel Mousuni fällen Bäume in der Küstenregion
Bewohner der Insel Mousuni fällen Bäume in der Küstenregion

Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.