Große Frage, kleine Pause Der fluter-Podcast stellt große Fragen – und gibt Antworten, die in eine Mittagspause passen
Ich bin raus Wie wäre es, komplett aus der digitalen Welt auszusteigen? Im Roman „Zeiten der Langeweile“ spielt Jenifer Becker diesen Gedanken radikal durch
Von der App in den Mund Als Meme-Food gehen Lebensmittel auf TikTok viral. Immer mehr Internetstars nutzen diese Dynamik
Get Aufmerksamkeit or die tryin’ In ihrem Comic entwirft Léa Murawiec eine schaurige Welt: Wenn nicht genug Menschen an dich denken, stirbst du
„Unwissen ist ein Statussymbol“ „El Hotzo“ ist für seine Memes bekannt. In seinem Buch hat er über hochstapelnde Männer geschrieben
I’ll be there for you Es gibt zig Gründe, warum es Freunde in alle Welt zerstreut. Und noch mehr Gründe, trotzdem befreundet zu bleiben. Vier Freundespaare erzählen
Ich, Brainfuck Persönlichkeitstests wie der Myers-Briggs-Typenindikator versprechen Hilfe mit dem Ich, auf der Arbeit oder in der Liebe. Alles Hokuspokus?
Selbstgedrehte: links. Schäferhunde: rechts Ob etwas politisch links oder rechts ist, beantwortet seit neuestem eine Künstliche Intelligenz
Cyber Volunteers verteidigen die Ukraine online Die Ukraine wird nicht nur an der Front verteidigt: Zehntausende „Cyber Volunteers“ schlagen die Invasoren digital zurück
„Humor lässt Hass akzeptabel erscheinen“ In sozialen Netzwerken wird der Holocaust angezweifelt und verlacht. Besonders Memes sind ein Problem, sagt diese Expertin