Alle über einem Dach – Jerusalem von oben Während unten Politik gemacht wird und Proteste toben, war der Fotograf Eugenio Grosso auf den Dächern Jerusalems
Raus aus der Abseitsfalle Hitze, Fasten, Mädchen-sein – die Fußballnationalmannschaft der Frauen in den palästinensischen Gebieten trainiert unter harten Bedingungen. Aber der Sport bringt Hoffnung
BDS Kampagne vs. Radiohead Viele Popstars unterstützen die BDS-Kampagne, die zum Boykott israelischer Waren, Künstler und Intellektueller aufruft. Dabei hat die ziemlich fragwürdige Ziele
Dancefloor-Politics Die amerikanisch-israelische Autorin Orit Arfa liebt das Nachtleben in Berlin. Was sie irritiert: Dass sie beim Partymachen ständig auf Politik angesprochen wird
Die machen ja dicht Die amerikanisch-israelische Autorin Orit Arfa lebt seit einigen Monaten in Berlin. Sie liebt das Leben dort. Aber etwas hat sie doch auch verwundert – und an Israel erinnert
Wollen wir Fremde sein? An Berliner Schulen kämpfen ein Jude und ein Muslim gemeinsam gegen Stereotype
Netzfundstücke (44) Diesmal mit einer flammenden Rede an Viktor Orbán, Feminismus als T-Shirt und nerdigen Protestschildern
Warum ich Berlin liebe, obwohl ich es eigentlich hassen sollte Wie eine amerikanisch-israelische Jüdin Deutschland erlebt
Hotel Hoffnung Es gibt nur noch ein arabisches Dorf an der Küste Israels, und das liegt ziemlich danieder. Aber nun hat dort das erste Guesthouse eröffnet – es will das Schicksal des Ortes wenden
Der Punk aus dem Heiligen Land 40 Jahre Punk: In Israel sind Subkulturen Schutzräume. Der Künstler Avi Pitchon erzählt, warum er Punk wurde