Alles, was du rappst, bin ich Shogoon rappt über ein „Problemviertel“, in dem er heute gar nicht mehr lebt. Geht das klar?
Bullerbü war gestern In Schweden eskaliert die Bandengewalt. Viele Jugendliche kommen statt ins Gefängnis in Heime, in denen sie resozialisiert werden sollen. Das klappt nicht so gut
Wie gerecht ist Erben in Deutschland? Über diese Frage wird schon lange gestritten. Bald soll das Bundesverfassungsgericht darüber entscheiden. Zeit, sich die Debatte mal genauer anzuschauen
„Die Armut soll einen Monat lang versteckt werden“ Die Olympischen Spiele in Paris sollen besonders sozial und nachhaltig sein. Pariser Hilfsorganisationen zeichnet jedoch ein ganz anderes Bild
Italiens soziale Bombe Das Bürgergeld hat die Menschen in Italien davor bewahrt, in absolute Armut abzusinken – dann wurde es ersatzlos gestrichen. In Neapel trifft das besonders Frauen
Generation Boomerang Lebensmittel sind teuer, Wohnraum auch – viele junge Menschen ziehen erst mal wieder bei Mama und Papa ein
Der Sichtbarmacher In Neukölln gibt es Deutschlands einzigen Armutsbeauftragten. Wie sieht seine Arbeit aus?
Studieren oder Nichtstudieren … das ist hier die Geldfrage. In dieser Folge unserer Filmreihe „Collīsio“ treffen zwei Studentinnen aufeinander, die das Unileben sehr unterschiedlich erleben
Schau mal, die ganzen armen Menschen In Windhoek lassen sich Touristen gut klimatisiert durch Armenviertel kutschieren – oder ist Township Tourismus eine Chance für die Bevölkerung?
Viva sin agua In Mexiko leben mindestens zwölf Millionen Menschen ohne Trinkwasserzugang – dabei gäbe es Lösungen für das Problem
Immer diese Privilegierten Luisa hat ein Eliteinternat besucht. Hier erzählt sie, was an den Vorurteilen über die Reichenbubble dran ist
Welcher Rolls-Royce? Was und wie viel Superreiche besitzen – darüber gab es bislang wenige Informationen. Seit Neuestem weiß man ein bisschen mehr