Immer diese Privilegierten Luisa hat ein Eliteinternat besucht. Hier erzählt sie, was an den Vorurteilen über die Reichenbubble dran ist
Welcher Rolls-Royce? Was und wie viel Superreiche besitzen – darüber gab es bislang wenige Informationen. Seit Neuestem weiß man ein bisschen mehr
„Den Eltern wird die Armut noch als Schwäche ausgelegt“ Ein Gespräch über eine Schule, die niemanden benachteiligt
Our house Ohne Geld ein Haus kaufen: Klingt kompliziert, ist aber machbar. Dieser Verein zeigt, wie es geht
Soli-WG: beste Wohnform oder Grenzerfahrung? Diese WG teilt sich alles – von den Betten bis zur Unterwäsche. Ein Besuch
Auf diesem Friedhof leben 6.000 Menschen Kochen auf Grabsteinen, Spielen mit Menschenknochen und zwischendurch läuft ein Trauerzug vorbei: Ein Rundgang über den lebendigsten Friedhof von Manila
Warum schenken wir? Das haben wir einen Forscher gefragt – und erfahren: Schenken ist kein selbstloser Akt
Indiens Dalits wollen Gleichberechtigung Während Indiens Wirtschaft boomt, lebt ein großer Teil der Bevölkerung in Armut. Eine Video-Reportage
Drei wichtige Fragen zum Thema Hartz IV Was ist der Unterschied zwischen Arbeitslosengeld I und Hartz IV? Welche Kosten übernimmt der Staat? Und was muss man beim Amt alles angeben?
Der 163-Millionen-Euro-Finger Armin S. vertippt sich und wird so zum Multimillionär, zumindest auf dem Papier. Der Banker hat – mit verkatertem Kopf – ein falsches Wertpapier gekauft
Kluftige Angelegenheit Warum geht es manchen Regionen in Deutschland finanziell super und anderen vergleichsweise mies?
Läuft ja wie geschmiert Korruption ist zerstörerisch und meist unsichtbar. Unser Reporter bekam sie schon oft zu Gesicht – selten aber so unverblümt wie an der Grenze zwischen Benin und Nigeria. Ein Weckruf
Kümmer du dich doch! Eigentlich schön, wenn mal was allen gehört. Das Dumme ist nur, dass sich dann niemand so richtig verantwortlich fühlt. Über die Tragik der Allmende