Sollten wir Bargeld abschaffen? Unbedingt, findet Bernhard Hiergeist – es nervt und erleichtert kriminelle Geschäfte. Theresa Hein argumentiert dagegen: Bargeld ist unser letzter Freiraum im Kapitalismus
Haste was, gibste was Die Auffassung, dass die Superreichen den Armen etwas abgeben sollten, ist schon sehr alt. Aber die Spendierlaune war nicht immer gleich groß – wie man an diesen historischen Figuren sieht
Reiche Reiche Manchen Ländern ist es gelungen, in kurzer Zeit zu großem Wohlstand zu kommen. Wie haben Sie das gemacht?
Mausklick-Milliarden Weil wir die Mechanismen hinter dem großen Reichtum an der Spitze der Gesellschaft nicht sehen, machen wir die falschen Vorschläge zur Bekämpfung der Ungleichheit – sagt der Soziologe Aaron Sahr
Ist Erben ungerecht? Ist Erben ein Paradebeispiel für soziale Ungleichheit? Oder einfach Privatsache? Wir streiten
Kalte Kartoffeln Weltweit schrumpft der Artenreichtum, auch bei Nutzpflanzen wie Kartoffeln oder Weizen. Daher landen in Norwegen die Schätze aus 13.000 Jahren Landwirtschaft im Tresor
Und wer interessiert sich für mich? Der Philosoph Georg Franck beschreibt die globale Medienrealität als eine Ökonomie der Aufmerksamkeit. Mit sehr sichtbaren Kontoständen, Millionären und armen Schluckern
Reiche Rapper Klunker, Karren, Knarren: Keine Musikrichtung protzt so lustvoll rum wie der US-amerikanische Hip-Hop. Das war nicht immer so – und hat viel mit der amerikanischen Geschichte zu tun
United States of Dollars In einer der ältesten Demokratien der Welt wird Politik ganz im Sinne ihrer wohlhabendsten Bürger gemacht. Wie superreiche US-Amerikaner dem Land ihre politische Agenda aufdrücken
Die Bling-Bling-Dynastie Die Masse lebt von der Hand in den Mund. Aber einige sind auch so reich, dass sie ihren Hunden goldene Uhren kaufen. China ist beeindruckend dynamisch – aber auch sozial gespalten
Mehrwert Reichtum ist nicht gleich Geld. In Japans Traditionen finden sich viele alternative Wege zu einem reichen Leben
Wie funktioniert Geldwäsche? Mafia-Legende Al Capone soll den Begriff geprägt haben, Walter White macht’s nach
Lykkelig! In vielen skandinavischen Ländern sind die Menschen glücklicher als anderswo. Das hat auch mit einer gerechten Verteilung der Einkommen und mit staatlichen Investitionen zu tun
„Wenn ich meinen Vater beleidige, ist es weg“ Schön erben und sich dann auf die faule Haut legen – wer träumt nicht davon! Ist es wirklich so einfach, wenn man plötzlich reich ist? Wir haben Felix* (34) gefragt, der gerade eine Firma geerbt hat