Aufrüsten für den Frieden? Unser Autor und unsere Autorin streiten, ob mehr Geld für Waffen wirklich hilft, Konflikte zu lösen
„Was zur Hölle?“ Mehr fällt Maria Aljochina von „Pussy Riot“ nicht ein, wenn sie von bedingungslosem Pazifismus hört
Aus der Realität rollen Der ukrainische Pro-Skater Yurii Korotun gibt geflüchteten Kindern Skate-Unterricht
Was macht die NATO? Vor 75 Jahren wurde die NATO gegründet. Unser Archiv-Text erklärt, wie das Militärbündnis funktioniert und welche Rolle es heute spielt
Der erste TikTok-Krieg Social Media übersetzt den Ukraine-Krieg fast live in Memes und TikToks. Das ist so nützlich wie gefährlich, findet Medienkritikerin Samira El Ouassil
Die letzte Frauenstimme Kabuls Auf Begum FM senden Moderatorinnen Sprachunterricht und psychologische Fürsorge ins afghanische Radionetz. Die Frage ist nur, wie lange noch
Zusammenrücken Alleinlebende, Familien und WGs haben seit Kriegsbeginn Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen. Wir haben fünf Neu-WGs besucht
Was für ein Zirkus Früher jonglierte Amira vor Tausenden Menschen im Ausland. Seit der Machtübernahme der Taliban übt sie heimlich in einem Vorgarten in Kabul
„Viele Familien brechen auseinander“ Daryna stammt aus der Ukraine, Maris aus Russland. Ein Gespräch über besondere Zeiten
„Hier deutet nichts auf einen Krieg hin“ Anti-Kriegs-Proteste sind in Russland verboten und gefährlich. Darja und Lenya nutzen deshalb Telegram, Regenrinnen und Partisanenschminke
„Eine Flucht würde sie nicht überleben“ Die Journalistin Nastya Podorozhnia erzählt von ihrer Flucht – und von ihrer Großmutter, die in der Ukraine geblieben ist
Make posts not war Widerstand, Propaganda und Flucht: Der Krieg in der Ukraine findet auch in den Sozialen Medien statt
Die Terror-Regierung Seit einem Jahr regieren wieder die Taliban in Afghanistan. Haben sie sich seit ihrer ersten Herrschaft verändert? Wie geht's jetzt weiter im Land?