Was für ein Zirkus Früher jonglierte Amira vor Tausenden Menschen im Ausland. Seit der Machtübernahme der Taliban übt sie heimlich in einem Vorgarten in Kabul
„Viele Familien brechen auseinander“ Daryna stammt aus der Ukraine, Maris aus Russland. Ein Gespräch über besondere Zeiten
„Hier deutet nichts auf einen Krieg hin“ Anti-Kriegs-Proteste sind in Russland verboten und gefährlich. Darja und Lenya nutzen deshalb Telegram, Regenrinnen und Partisanenschminke
„Eine Flucht würde sie nicht überleben“ Die Journalistin Nastya Podorozhnia erzählt von ihrer Flucht – und von ihrer Großmutter, die in der Ukraine geblieben ist
Make posts not war Widerstand, Propaganda und Flucht: Der Krieg in der Ukraine findet auch in den Sozialen Medien statt
Die Terror-Regierung Seit einem Jahr regieren wieder die Taliban in Afghanistan. Haben sie sich seit ihrer ersten Herrschaft verändert? Wie geht's jetzt weiter im Land?
Willkommen auf der Chicken Street Auf dieser Einkaufsstraße in Kabul ließen Touristen, Soldaten und Diplomatinnen ihr Geld. Bis zur Machtübernahme der Taliban
Ukraine: Lehrer, Köche und Rentner im Krieg Sasha Maslov hat Lehrer, Köche und Rentner fotografiert, die sich für russische Angriffe rüsten
„Putin ist ein Judokämpfer, aber kein Schachspieler“ Was will Putin? Und was kann die Welt jetzt für die Ukraine tun? Wir haben einen Russlandexperten gefragt
„Der Schmerz ist immer noch sehr groß“ Aus dem fluter-Archiv: Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau fragten wir nach, wie es um die Aufarbeitung stand
Was aus uns werden kann Für den IS gab es nur Gläubige und Ungläubige. Die syrische Stadt Rakka versucht sich davon zu erholen
Shum Shum Shum Vor der russischen Invasion besuchte unsere Autorin eine Gruppe junger Ostukrainer, die gegen den Krieg anraven
So nicht! Wütet ein totalitärer Staatschef wie Putin, verhängt die EU oft Sanktionen. Wie funktioniert das?