Buch Die Geister, die ich rief In ihrem neuen Roman „Dschinns“ lässt Fatma Aydemir die verdrängten Konflikte einer Familie aufbrechen. Wir haben mit ihr gesprochen
Comic Drama, Baby In ihrem Comic „Lagos – Leben in Suburbia“ erzählen Elnathan John und Àlàbá Ònájin vom Alltag einer nigerianischen Mittelschichtsfamilie im Stil einer Telenovela
Comic Fünf Frauen gegen den Rest der Welt Die Graphic Novel „Radium Girls – Ihr Kampf um Gerechtigkeit“ erzählt die wahre Geschichte eines spektakulären Rechtsstreits
Comic „Schönheit ist ein zweischneidiges Schwert“ Warum sind so viele fasziniert von Influencerinnen wie Kylie Jenner? Wir haben Liv Strömquist gefragt, die gerade einen Comic zum Thema Schönheit gemacht hat
Comic Anjas Geschichte, Anjas Entscheidung Der Comic „Andere Umstände“ von Julia Zejn erzählt von einer jungen Frau, die ungewollt schwanger wird
Buch Jugend ohne Netz Angela Lehners Roman „2001“ kommt pünktlich zum Revival der Nullerjahre und erzählt, wie es war, in der Provinz aufzuwachsen, bevor man online Gleichgesinnte finden konnte
Comic Inglourious Klarsfelds Ein Paar, das Altnazis um die Welt jagt: Klingt nach Tarantino, ist aber wirklich passiert – und jetzt in einer Graphic Novel nachzulesen
Comic Italienisch für Fortgeschrittene Wieso trugen italienische Einwanderer in Frankreich so gerne kurze Hosen? Der Zeichner Baru hat sich auf die Spuren seiner Vorfahren begeben
Buch Auch Blumen sind politisch Vier Frauen, vier Epochen, vier Befreiungen: Sharon Dodua Otoos Roman „Adas Raum“ hat unseren Autoren beeindruckt – und für ihn das Zeug, eine große aktuelle Literaturdebatte zu beenden
Buch 3… 2… 1… meins! Wird man im neu eröffneten Humboldt Forum auch die nigerianischen Benin-Bronzen zeigen? Ein Buch erklärt die Debatte um Raubkunst