Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Platzhalterbild Teaser  

Thema Reichtum

Nimm mich mit

In den letzten Jahren ist die Wirtschaft in Deutschland stetig gewachsen und die Arbeitslosigkeit gesunken. Aber werden auch alle am Wohlstand beteiligt? Ja und nein

- Oliver Gehrs

Ein Mann im Ferrari  

Thema Reichtum

Woher hast du das bloß?

Wichtig für die Akzeptanz von Reichtum in der Gesellschaft ist die Herkunft des Geldes. Ein Gespräch mit der Historikerin Eva Maria Gajek

- Oliver Gehrs

Platzhalterbild Teaser  

Thema Reichtum

Oben & unten

Karl Marx hat’s ja schon vor langer Zeit aufgeschrieben, warum einige so viel und andere so wenig haben. Es gibt auch noch andere Vordenkerinnen und Vordenker, deren Thesen spannend sind. Ein Schnellüberblick

- Bernd Kramer

 

Thema Reichtum

Giergantisch

Vor zehn Jahren kam es zu einer Wirtschaftskrise, auch weil manche Banker ein bisschen viel Geld wollten

- Oliver Gehrs

Platzhalterbild Teaser  

Thema Reichtum

Make money, not war

Die Schweiz das reichste Land der Welt. Wie hat sie das geschafft?

- Alice Kohli

Die rhetorischen Tricks der Stimmungsmacher
 

Thema Propaganda

Ha! Hitler war auch Vegetarier!

Absurde Vergleiche, Übertreibungen, Angstmache – unsere Videoreihe entlarvt die rhetorischen Tricks der Populisten

Die Juniorwahlen  

Thema Wahlen

Bundestagswahl in ganz klein

Politikverdrossenheit? Am Johann-Gottfried-Herder Gymnasium in Berlin ist davon keine Spur. Dort nehmen die SchülerInnen zur Probe an der „Juniorwahl“ teil

- Ralf Pauli

Die rhetorischen Tricks der Stimmungsmacher
 

Thema Propaganda

Das wird man wohl noch sagen dürfen

Auch nicht schlecht: Verleumdung, Klischees und Rollenspiele. Noch mehr Tricks der Populisten im dritten Teil des Erklärfilms

Die rhetorischen Tricks der Stimmungsmacher
 

Thema Propaganda

Experten haben das bewiesen!

Im zweiten Teil des Videos: Ablenkungsmanöver, Runtermache und die besonders fiese Praxis des „Whataboutism“

 

Thema Propaganda

Vorsicht bei Halbtonschritten

Lassen sich Emotionen politisch instrumentalisieren? Ein Gespräch mit einem Musikwissenschaftler über den Protestsong, der gerade wieder in Mode kommt

- Philipp Wurm

Seiten