Thema – Political Planet

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Krieg im Nahen Osten

Seit dem Terrorangriff am 7. Oktober herrscht Krieg zwischen der radikalislamischen Hamas und Israel. Der Konflikt jedoch schwelt schon lange: Gazastreifen, Gebietsansprüche, Zweistaatenlösung – wir erklären die Hintergründe

Al-Schifa-Krankenhaus
Einschusslöcher an der Decke eines Hauses in Kfar Aza, Israel

Was geschah am 7. Oktober 2023?

Wenn in Israel die Sirenen einen Raketenangriff melden, reagiert man, ohne nachzudenken. So auch am frühen Morgen des 7. Oktober 2023, einem sonnigen Samstag, der als schwärzester Tag in Israels Geschichte eingehen wird.

Israelische Soldaten eskortieren Journalisten bei einer organisierten Tour durch den Gazastreifen

Was ist der Gazastreifen?

Zwei Millionen Palästinenser leben im Gazastreifen, seit dem 7. Oktober ist er Kriegsgebiet. Ein Blick auf seine Geschichte.

Hamasmitglieder demonstrieren in der Westbank

Wer ist die Hamas?

Die Terrororganisation kontrolliert den Gazastreifen und will einen islamischen Staat Palästina errichten. Ihr bisher tödlichster Angriff auf Israel erfolgte am 7. Oktober 2023 – seitdem herrscht Krieg.

Judäische Wüste

Um welches Gebiet streiten Palästina und Israel?

Israelis und Palästinenser erheben Anspruch auf dasselbe Territorium. Die Frage, wo die Grenzen verlaufen sollen, führt immer wieder zu Konflikten. Wir verschaffen einen Überblick

Siedler-Outpost Evyatar am Jabal Subeih mit Blick auf das Dorf Beita im Westjordanland

Was sind die Siedlungen?

In der Debatte um den Nahost-Konflikt, der am 7. Oktober zum Krieg wurde, sind sie ein großer Streitpunkt: Wie die israelischen Siedlungen entstanden und wer dort lebt

Titelbild: Lorenzo Tugnoli / The Washington Post / Contrasto / laif

Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.