Netzfundstücke (13) Zum Wochenende wieder ein paar Empfehlungen aus der fluter-Redaktion zum Lesen und Schauen: mit 170 Jahre alten Geschichte der sozialen Medien, einem Notfallplan gegen die nordkoreanische Atombombe und Übelkeit vom Info-Junk
Da legst dich nieder Netzfundstücke (12): Unsere Empfehlungen zum Lesen und Schauen am Wochenende – diesmal mit taktlosen E-Mails an Profs, fluchenden Politikern, Sharing-Business das auf sozial macht und Nazipop
Facebook will es dir ja nur bequem machen Worum geht es, wenn uns das soziale Netzwerk neuerdings in die Schubladen schauen lässt, in die es uns steckt?
Die Internetsucht geht um Klingt nach einer Modediagnose? Das sehen Mediziner und Politiker auf dem Deutschen Suchtkongress anders: Unkontrolliertes Surfen soll offiziell als Sucht anerkannt werden
Achtung, WhatsApp will mehr In der aktuellen AGB-Änderung des Messengers sehen Experten eine Universal-App nach chinesischem Vorbild heraufdämmern – mit einem mächtigen Datenhunger
„Kids, die sich Hackertools runterladen“ Was wurde eigentlich aus dem vom Hackernetzwerk „Anonymous“ groß angekündigten Kampf gegen den sogenannten IS? Nicht so viel, sagt Cyber-Security-Experte Sandro Gaycken
Fragen Sie Ihren Arzt oder diese App Medikamente für HIV-Infizierte sind in Kenia vorhanden. Nur scheitert die Behandlung oft daran, dass sie falsch eingenommen werden. „Mobidawa“ kann helfen
Ernte 4.0 Abgezockt vom Zwischenhändler: Afrikanischen Bauern fehlen oft Informationen über die aktuellen Marktpreise ihrer Waren. Eine Kenianerin hilft ihnen – mit einer App
Party mit DJ Algorithmus Special Musik & Markt: Wie es kommt, dass die wöchentliche Playlist von Spotify exakt deinen Musikgeschmack trifft – und warum das auch ein Problem sein kann
Einfach mal mitlesen Fluter-Netzfundstücke (4): Immer zum Wochenende empfehlen wir Beiträge zum Lesen, Anschauen und Hören. Diese Woche u.a. mit Ronaldo-Hass, Sanders’ heimlichem Sieg und Freunden, die Regenbögen kotzen