„Das Abitur ist absolut nicht vergleichbar“ Julia Krebs findet, dass Bildungspolitik Bundessache sein sollte und engagiert sich deshalb bei den Jungen Liberalen. Von älteren Politikern fühlt sie sich oft nur wenig repräsentiert
„Uns Deutschen mangelt es an Selbstbewusstsein“ Früher war Christian Mertens, 26, Punk und trug Iro. Seit zwei Jahren ist er Mitglied der AfD. Er findet, es braucht ein rechtes Gegengewicht im Land
„Öffentliche Plätze werden zu Orten mit Konsumzwang“ Jamila Schäfer, 24, ist Bundessprecherin der Grünen Jugend. Sie will, dass die Bedürfnisse der Menschen Vorrang haben – nicht die der Wirtschaft
„Bierzelt? Auch okay“ Mike Samuel Delberg, 28, ist bei der CDU. Er träumt von einer Gesellschaft, in der jeder seine Kultur, Religion und Sexualität offen ausleben kann
„Opposition würde uns ganz guttun“ Als Schülerin setzte sich Vivien Costanzo für die Einführung von Schließfächern ein. Jetzt ist die 27-Jährige in der SPD. Sie glaubt, die Partei wird ihre Ausrichtung nach der Wahl verändern
Freiwilligenarbeit im Ausland – so geht’s Weltwärts, EFD, Voluntourismus – es gibt viele Möglichkeiten, sich im Ausland zu engagieren. Aber was ist wirklich sinnvoll? Ein Überblick
Ha! Hitler war auch Vegetarier! Absurde Vergleiche, Übertreibungen, Angstmache – unsere Videoreihe entlarvt die rhetorischen Tricks der Populisten
Bundestagswahl in ganz klein Politikverdrossenheit? Am Johann-Gottfried-Herder Gymnasium in Berlin ist davon keine Spur. Dort nehmen die SchülerInnen zur Probe an der „Juniorwahl“ teil
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen Auch nicht schlecht: Verleumdung, Klischees und Rollenspiele. Noch mehr Tricks der Populisten im dritten Teil des Erklärfilms
Experten haben das bewiesen! Im zweiten Teil des Videos: Ablenkungsmanöver, Runtermache und die besonders fiese Praxis des „Whataboutism“
Da sehen die Parteien alt aus Obwohl sich viele junge Menschen für Politik interessieren, klagen die großen Parteien über fehlenden Nachwuchs. Aber dieser Mann hat einen Plan
Wie entsteht der Wahl-O-Mat? Noch immer keinen Plan, welche Partei der eigenen Position am nächsten steht? Mit dem Tool der BpB lässt es spielerisch herausfinden. Hier erzählt Manuel, 24, wie es entwickelt wurde
Keine Wahl für Svenja Behinderte Menschen, die in allen Lebenslagen betreut werden, dürfen bei der kommenden Bundestagswahl nicht wählen. Der Widerstand gegen diesen Wahlausschluss ist groß
„Breiter kommen wir weiter!“ Erwischen lassen sollte man sich aber nicht: Der Besitz von Cannabis ist in Deutschland nur zu medizinischen Zwecken erlaubt. Die Legalize-Bewegung will das ändern