Vote Left or Swipe Right Viele Jugendliche in Großbritannien rutschen politisch nach links. Wie ticken die jungen Leftists?
Recht auf Rave Ein Kollektiv versucht, die Technokultur Russlands vor dem Aussterben zu bewahren. Die Partycrasher: Corona und der Staat
Wer hat’s gesagt? Der neue Bundestag steht. Aber was stand jetzt nochmal in den Wahlprogrammen, wofür sich die Fraktionen einsetzen wollen? Nach diesem Quiz weißt du mehr
Was interessiert mich die EU? Im fluter-Podcast erklärt Nini Tsiklauri, warum sie ein Krieg zur EU-Aktivistin machte und wie man das Image-Problem der EU beheben könnte
Nada Sex Education Ob Sascha Kazanzewa weiter über queere Themen aufklären kann? Unklar: „Informelle Bildung“ steht in Russland unter staatlicher Kontrolle
Neue türkische Welle Die türkische Elite zieht es ins Exil. Sie schwärmt von den Gezi-Protesten und sucht ihren Platz in der deutschen Gesellschaft
Heiße Phrase An Wahlabenden geben Politikerinnen und Politiker in TV-Interviews oft floskelhafte Antworten. Kommunikationswissenschaftler Falk Tennert erklärt, warum
Keine Stimme Mehrere Millionen Volljährige in Deutschland haben keinen deutschen Pass und können deshalb nicht wählen. Ein Gespräch mit drei Deutschtürken
Das ist unser Haus Wie ist der Bundestag zusammengesetzt? Und wie sähe er aus, wenn er die Bevölkerung in Deutschland genau abbilden würde? Sechs Infografiken
„Wir leben in einer hochkomplexen Gesellschaft“ Die Wahlbeteiligung sinkt und sinkt. Warum, weiß die Psychologin Beate Küpper
„Die Klage ist Nonsens“ Seit April stehen vier Mitarbeitende eines Moskauer Studierendenmagazins unter Hausarrest. Kurz vor den Parlamentswahlen erzählt „Doxa“-Redakteur Mstislav Grivachev, wie es ihnen geht
Wahlverwandtschaften Unser Autor fragt sich, wer bisher eigentlich seine Wahlentscheidung getroffen hat – er oder seine Eltern?
Die Rechnung, bitte! Anzahl weiblicher Abgeordneter oder Gelächter im Parlament: Von Wahlperiode zu Wahlperiode kann sich einiges ändern. Wie gut kennst du dich aus?
Da muss mehr gehen Die Autorin Verena Friederike Hasel hätte einen Vorschlag, um mehr Menschen für die Demokratie zu begeistern