Final Countdown Das Vereinigte Königreich verließ am Freitag die EU. Warum der Brexit erst 2021 richtig zu spüren sein wird. Ein FAQ
Nur nicht das Gesicht verlieren Gesichtserkennung ist Alltag. Warum das gefährlich werden kann, zeigt schon ein Flug nach London
Was junge Taiwanes*innen über China denken Bei den Wahlen in Taiwan im Jahr 2020 ging es vor allem um eines: die Beziehung zu China
Ist das Strohhalmverbot sinnvoll? Ab sofort ist Einwegplastik in der EU verboten. Ein richtungsweisender Schritt oder bloße Symbolpolitik?
#JestemLGBT: Proteste gegen LGBT-Hass in Polen In Polen müssen Menschen erklären, dass sie keine Pest oder Invasion, sondern einfach homosexuell sind
Was man über die Wahl in Polen wissen muss Die Parlamentswahl 2019 war die wichtigste seit 30 Jahren. Warum?
Was ein No-Deal-Brexit bedeuten würde Möglicherweise verlässt Großbritannien die EU am 31. Oktober ohne Abkommen. Was würde das für die Briten bedeuten – und was für die Festlandeuropäer?
Gemach, gemach Nach der „Samtenen Revolution“ wollen die Armenier einen zügigen Wandel. Aber eine richtige Demokratie braucht Zeit, glauben die neuen Volksvertreter
Das sind die fünf wichtigsten Posten der EU Die Europawahl ist einige Wochen her und die Diskussionen um die fünf Spitzenpositionen sind beinahe beendet. Nur: Welche sind das eigentlich – und was haben sie zu tun?
Die Pragmatikerin Vom Einwandererkind zur Senatorin: Kamala Harris verkörpert jetzt schon den amerikanischen Traum. Fertig ist sie aber noch lange nicht
Obamas alter Kumpel Wer genau ist eigentlich dieser Joe Biden, den Trump gerade um jeden Preis loswerden will?
Die mit dem Plan Elizabeth Warren gilt als akribische Strategin. Gerade wenn es darum geht, künftig Geld und Macht umzuverteilen
Der linke Liebling Bernie Sanders macht seit 40 Jahren Politik – mit den immergleichen Forderungen. Jetzt bekommt er dafür breite Unterstützung