Bloody hell, what a mess! Keinen Durchblick mehr im Brexit-Dschungel? Die jüngsten Ereignisse fasst unser London-Korrespondent zusammen
Europa wählt … wen oder was nochmal genau? Höchste Zeit für einen Crashkurs! Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten zur Europawahl im Mai
„Wir lieben unsere direkte Demokratie“ Während Großbritannien mit dem Brexit hadert, lohnt ein Blick auf das eine Land, das von Anfang an nicht in den Klub wollte: die Schweiz
Betreiber haften für ihre User Wikipedia schaltete sich für 24 Stunden aus Protest ab, europaweit demonstrieren Menschen: Warum das geplante EU-Urheberrecht so umstritten ist
Neue Ideen für die Demokratie Per Los entscheiden, nur politisch Gebildete wählen lassen, digitale Bürgerbeteiligung – wir stellen Reformideen vor
Denen stinkt's! Überall in Russland wachsen Müllberge, besonders rund um Moskau: Die Hauptstädter machen doppelt so viel Müll wie der Rest des Landes – und deponieren ihn im Umland. Jetzt wehren sich Betroffene
„Rassistische Übergriffe nehmen zu“ Seit letztem Juni wird Italien von der rechtspopulistischen Lega Nord und der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung regiert. Wie die neue Politik bei der Bevölkerung ankommt, erklärt Italienexperte Roman Maruhn
Gleicher wird’s nicht Die Menschenrechte der UN gelten längst nicht überall, schon gar nicht für jeden Menschen auf der Welt. Die wichtigsten Fragen und Antworten im FAQ
Menschenrecht? Oder nicht? Heute ist Tag der Menschenrechte. Die gelten für alle und sind daher bekannt. Dachten wir. Ein Quiz
Die Party ist vorbei Während der WM hatten Vorkämpfer eines demokratischen und toleranten Russlands so viele Freiheiten wie lange nicht mehr. Wie ist die Situation heute?
Rauchen, studieren, wählen Was für Männer vor 100 Jahren ganz selbstverständlich war, mussten sich Frauen erst hart erkämpfen. Die Meilensteine auf dem Weg zum Frauenwahlrecht
Brasilien nach der Wahl Bald wird Brasilien von dem ultrarechten Ex-Militär Jair Bolsonaro regiert. Die Erwartungen der Bevölkerung schwanken derweil zwischen Hoffnung und Angst