Grenzerfahrungen, Teil 3 Jay (29) ist DJ und Sozialpädagoge – wenn sein Körper nicht wegen Fatigue in den Shutdown geht
Woran krankt das britische Gesundheitssystem? Immer mehr Mitarbeitende des National Health Service kündigen, die Wartezeiten für Operationen sind lang. Woran liegt das?
Das bringt uns noch um Antibiotika sind eine der größten Errungenschaften der Medizin. Aber viele helfen kaum mehr gegen gefährliche Keime. Was ist da los?
Warum ist Rauchen wieder cool? Die Zahl der Rauchenden in Deutschland war viele Jahre rückläufig. Doch jetzt steigt sie unter Jugendlichen wieder. Warum nur?
Einmal zum Drogentest, bitte! Im Sommer hat der Bundestag das Drug-Checking erlaubt. Wie das genau funktioniert, erklärt der fluter-Film
„Wir wären alle freier, wenn wir dick sein dürften“ Judith Schreier ist Fettaktivistin. Sie will Wörter wie „übergewichtig“ oder „adipös“ abschaffen
Mehr als Kosmetik Die Prothesen-Cover des Start-ups Oqni sehen hübscher aus als herkömmliche. Und erzählen die Geschichte des Kriegsgebiets Bergkarabach
Hilfe, wie helf’ ich? Unsere Autorin wusste nie so recht, wie sie ihrer depressiven Freundin beistehen kann – bis sie einen „Erste-Hilfe-Kurs“ belegte
Wenn Wasser den Tod bringt Die zahlreichen Krisen im Libanon ermöglichen ein schlimmes Comeback: Die Cholera ist im Wasser
Bloody interesting Männer würden die Schmerzen der Menstruation nicht aushalten. Hier gibt‘s noch ein paar unbekanntere Fakten zur Periode
Die Wut, die bleibt In Polen sind Schwangerschaftsabbrüche fast ganz verboten. Über eine Familie, die dagegen kämpft: als Uroma, Oma, Mutter und Tochter
Schwere Zeiten Zwei Drittel der Bevölkerung Brasiliens sind übergewichtig. Viele halten das für ein Zeichen des Wohlstands. Unsinn, sagt Norma Bastos
Hochrisikopatientin Tina wird oft genervt aufgefordert, ihren Mundschutz abzunehmen. Als Organtransplantierte macht sie das wütend
What’s it gonna bi? Bisexuelle werden von ihrem Umfeld oft dazu gedrängt, sich doch mal zu entscheiden. Sie sind aber gar nicht wankelmütig, sondern brauchen einfach mehr Akzeptanz