Jeden Tag wartet der Tod Timur wurde vom ukrainischen Techno-DJ zum Soldaten – und postete seit Beginn des Krieges von der Front. Wie geht es ihm heute?
The Wire Wie ist es, von einem Symbol der Unmenschlichkeit zu leben? Zu Besuch bei einem Stacheldrahthändler
Zeigt eure Ruinen Éric Vazzoler gibt in der Ukraine Foto-Workshops. 2023 reiste er in das zerstörte Mariupol und ließ Jugendliche ihre Stadt porträtieren
Exil unter Palmen Auf Bali leben und arbeiten immer mehr russische und ukrainische Menschen zusammen. Dabei herrscht nicht nur Friede, Freude, Yogastimmung
Wer mit wem: Geopolitik im Bergkarabach-Konflikt Der Konflikt um die Region Bergkarabach besteht schon lange, aber worum geht es dabei genau und welche Staaten spielen eine Rolle?
„Die Maschinen vor Ort kämpfen allein“ Paul Scharre erforscht autonome Waffen, die bald auch von KI gesteuert werden könnten
Im Ausnahmezustand Jahrelang terrorisierten Banden El Salvador. Bis ihnen Präsident Bukele den Krieg erklärte – und Zehntausende festnehmen ließ. Doch sind es immer die Richtigen?
Lebenslang Vor zehn Jahren hungerte das syrische Regime ein Viertel in Damaskus aus. Überlebende wie Ammar Hajou verklagen die Verantwortlichen – auch in Deutschland
„Peking braucht Moskau“ China und Russland flirten seit Jahren. Eine Allianz wird das aber nicht, sagt die Expertin Marina Rudyak
Der letzte Akt Als ein Selbstmordattentäter im Publikum saß, musste die Theatergruppe Azdar aus Afghanistan fliehen
Wappne sich, wer kann In Taiwan bereiten sich einige Zivilisten bereits auf den Ernstfall vor: einen Angriff Chinas
Die Rache des Volksliedes Die ukrainische Band DakhaBrakha mixt Folklore mit Hip-Hop, um ein „ethnisches Chaos“ anzurichten
Klänge aus Stahl Als DJ John Object prägte Timur die Kyjiwer Technoszene. Jetzt postet er von der Front